Hier ist das Programm für Barsinghausen
BARSINGHAUSEN (red). Der „Arbeitskreis Deister“ mit Vertretern aus Bad Münder, Bad Nenndorf, Barsinghausen, Rodenberg, Springe und Wennigsen startet auch in diesem Jahr eine groß angelegte Aktion zum Saisonauftakt im und um den Deister. Unter dem Motto „Aktiv im Deister“ werden zahlreiche Wander- und Radtouren sowie Waldführungen angeboten. Ob familiengerecht oder sportlich anspruchsvoll – die Besucher haben die Wahl. Man kann auch ganztägig rund um den Deister radeln. Das erwartet die Ausflügler am 5. Mai in Barsinghausen:

Rund um den Deister: Unter dem Motto „Aktiv im Deister“ werden zahlreiche Wander- und Radtouren sowie Waldführungen angeboten. Ob familiengerecht oder sportlich anspruchsvoll – die Besucher haben die Wahl. Man kann auch ganztätig rund um den Deister radeln. Zu den besonderen Attraktionen zählen in diesem Jahr eine Crime-Challenge, Glaskunst im Park, Geocaching, eine Märchenführung und eine Deister-Safari. Zudem präsentieren verschiedene Einrichtungen, wie Nordmannsturm, Arboretum, Waldfriedhof und Wasserpark besondere Aktionen und Veranstaltungen. Die Naturhistorische Gesellschaft Hannover präsentiert die aktuellen Deister-Apps, den aufgestellten Schweden-Findling sowie Bücher und Info-Schriften zum Deister. Die mobile Erkundung des Deisters kann in diesem Jahr neben dem bekannten Busshuttle „über den Deister“ auch mit Trecker-Planwagenfahrten und natürlich Fahrrädern erfolgen. Thomas Slappa, Sprecher des Arbeitskreises, erklärt: „Der Deister ist faszinierend vielseitig. Mit bewährten und neuen attraktiven Programm-bausteinen werden wir unsere Gäste begeistern und zu wiederholten Besuchen animieren.“ Hofcafés und zahlreiche Waldgaststätten laden zur süßen Pause und rustikalen Rast. An mehreren Orten organisieren Waldkindergärten und Vereine Spiel- und Bastelaktionen für Kinder. Für spannende Informationen sorgen darüber hinaus die beliebten Kräuterwanderungen sowie Besichtigungen „unter Tage“ im Feggendorfer Stolln und im Klosterstollen Barsinghausen. Unterstützt werden die Aktivitäten auch im 12. Jahr wieder von der Hannover Marketing und Tourismus GmbH (HMTG). Die HMTG hat einen 20 Seiten starken Programmflyer zum diesjährigen Deistertag erstellt, der in einer Auflage von 10.000 Stück gedruckt wurde. Das Programm ist rechtzeitig in den Touristinformationen der Deisterkommunen, in vielen öffentlichen Einrichtungen oder im Einzelhandel der am Deistertag beteiligten Orte kostenlos erhältlich. Zusätzlich liegen die Flyer in der Tourist Information in Hannover (Ernst-August-Platz 8) sowie in rund 350 gastronomischen Einrichtungen in der Region Hannover aus.Foto: ta