Gesamtschulleiter René Ehrhardt lobt die guten Ergebnisse und die Kompaktheit des Jahrgangs
BARSINGHAUSEN (ta). Nach einer gelungenen Entlassfeier der KGS-Goetheschule erhielten heute insgesamt 132 junge Erwachsene der Haupt- und Realschule sowie des Gymnasialzweiges ihre Abschlusszeugnisse. Gesamtschulleiter René Ehrhardt lobte nicht nur die guten Ergebnisse, sondern auch die Kompaktheit und Geschlossenheit des Jahrgangs. Er freute sich zudem, dass einige Hauptschüler nun die Gelegenheit haben, ihre schulische Laufbahn an der Oberschule fortzusetzen. Der stellvertretende Bürgermeister, Karl-Heinz Neddermeier, sagte in Richtung der Absolventen: „Es ist geschafft. Sie verlassen eine vertraute Einrichtung, aber der weitere Weg wird wieder Herausforderungen an Sie stellen. Die Zukunft hält viele Chancen bereit und der Arbeitsmarkt wartet.“ Er sei sich sicher, dass die Schulabsolventen hierfür die Qualifikationen mitbrächten, so Neddermeier. Jahrgangsbeste wurde Gymnasiastin Jana Loste mit einem Notendurchschnitt von 1,4. Insgesamt vier Schüler aus allen Zweigen hatten eine Eins vor dem Komma. Für ihr soziales Engagement an der KGS wurden die Schulsprecher, Klara Volker und Raimo Strömer, die Schulvorstände, Nicole Kristine Mildes, Celina Mente und Raimo Strömer und die Schulsanitäter, Robin Fehmel, Kilian Lange und Gunnar Grahl, ausgezeichnet. Außerdem lobte Ehrhardt insbesondere das Engagement für eine Schule ohne Rassismus von Melissa Burghardt. Neben Grußworten der Schülervertretung, der Klassenleitungen und der Elternvertreter wussten die „Basche Badlands“ und das „A-Team“ unter anderem mit gelungenen musikalischen Einlagen zu unterhalten.
Foto: ta