16. Kulturtüte weiß mit zahlreichen Highlights zu überraschen

Rund 50 Besucher waren der Einladung der „Stemmer Spatzen“ ins Gemeindehaus der Thomaskirche gefolgt 

img_2972

HOHENBOSTEL (ta). Bereits seit acht Jahren, und zwar immer im Halbjahrestakt, versteht es der Bildungsverein Stemmer Spatzen, im Rahmen der weithin beliebten Kulturtüte ein tolles Programm aus den Bereichen Musik, Theater und experimentelle Kultur auf die Beine zu stellen. Zur heutigen 16. Ausgabe konnte die Vorsitzende, Angelika Heydrich, wieder rund 50 interessierte Gäste in der Thomasscheune in Hohenbostel begrüßen. Unter dem Veranstaltungsmotto „Bühne frei für Jedermann“ machte Gabriela Zenner mit ihrer Marionettenbühne den Anfang und erhielt für ihre Fabel „Tranquilla Trampetreu“ von Michael Ende reichlich Applaus. Musikalisch unterstützt wurde sie bei der Aufführung von ihrem Ehemann Dietmar sowie von Vorleserin Herma Dreyer. Noch vor der Pause, in der wie immer leckerer Kuchen mit Kaffee geboten wurde, erfreuten Kerstin Zimpel mit eigenen Sprichwort-Entwürfen sowie Elvira und Paul Jäger, die althergebrachte Musik auf Gemshörnern und vorgetragene Texte von Karin Günther und W. Dörfler im Programm hatten. Kein Totentanz herrschte nach der Pause, auch wenn Entertainer Rainer Thon ausgerechnet diesen Text von Goethe vortrug. Komplettiert wurde der Reigen der Hobbykünstler durch Achim Lippert mit gekonnter Clownerie sowie durch das Duo „Scot-Erin“, bestehend aus Birgit Dalmer und Axel Richter, die mit vorzüglicher keltischer Musik für einen gelungenen Ausklang der „Tüte“ sorgten.

unbenannt

img_2973

img_2968

img_2967

img_2971

img_2974

img_2970

Foto: ta