900 Jahre Langreder: Festausschuss stellt das pralle Programm für die zentrale Feier vor

Langreder feiert am 15. und 16. September mit viel Musik und zahlreichen Angeboten für Groß und Klein das Ortsjubiläum

Der Festausschuss freut sich auf eine rauschende Geburtstagsparty.

LANGREDER (ta). Der Festausschuss für das Ortsjubiläum von Langreder hat heute das zweitägige Programm für die zentrale 900-Jahr-Feier am 15. und 16. September vorgestellt. Für genügend Platz ist auf dem örtlichen Rittergut gesorgt, wo dann auf dem Hof ein großes Festzelt sowie eine Bühne der Bundeswehr aufgebaut werden. Schon 2018 seien die ersten Planungen gestartet, sagt der Sprecher des Ausschusses, Sascha Arlt, aber dann habe die Corona-Pandemie zunächst einen kräftigen Strich durch die Vorbereitungen gemacht. Danach nahm das Vorhaben aber rasch wieder Fahrt auf. Es sei allen 18 Mitgliedern des Festausschusses ein besonderes Anliegen gewesen, dass die zweitägige Feier eintrittsfrei und mit vielen Gästen stattfinden solle. Für stimmungsvolle Festivitäten habe man deshalb auch ein sehr musikalisches Programm sowie zahlreiche Highlights und Angebote für Groß und Klein vorbereitet, wobei man sich besonders freue, dass die Wirtin vom Sportheim, Frederike Bantelmann, mit ihrem Team die Bewirtung mit Speis und Trank übernehmen werde. Vertreten im Festausschuss seien Mitglieder der Ortsvereine und auch Bürger, die besonders mit dem Dorf verwachsen seien, erklärt Arlt, wobei der TSV Langreder als offizieller Ausrichter fungiere. Bei der Spendensammlung zur Finanzierung des Jubiläums seien bislang schon rund 22.000 Euro zusammengekommen. Die sehr erfolgreiche, von Bernd Norkus organisierte Büchermeile im Sportheim habe zirka 8000 Euro eingebracht, von der Ortschronik, die weiterhin im Backparadies Sprengel erworben werden könne, seien schon 300 Exemplare verkauft worden und auch der Vertrieb des 900-Jahr-Brotes bei Sprengel sei sehr erfolgreich verlaufen. „Wir danken allen Beteiligten und Helfern für die großartige Unterstützung“, unterstreicht Sascha Arlt. Weitere Spenden würden noch von „Unser Langreder“ und vom TSV gesammelt.

Sascha Arlt. Leiter vom Festausschuss (li.) und TSV-Vorsitzender Matthias Hanig: „Das Festprogramm ist eingetütet.“

Das große Festwochenende startet am Freitag, 15. September, um 17.30 Uhr mit einer Kranzniederlegung am Ehrenmal. Um 18 Uhr wird die von der Ortsfeuerwehr organisierte Ortstafel am westlichen Ortseingang eingeweiht und um 18.30 Uhr startet dann der Festakt auf dem Rittergut mit musikalischer Umrahmung durch den Musikzug Langreder durch. Anschließend um 20 Uhr gibt es dann für alle Teilnehmer erst einmal eine kräftige Stärkung. Angeboten werden Essen mit und ohne Fleisch. Essensmarken können bei der Bäckerei Sprengel oder im Sportheim erworben werden. Es folgen nahtlos die Band „3 on Offer“ und die Party mit DJ Arne. Weiter geht es dann am Samstag, 16. September, ab 14 Uhr mit vielen Höhepunkten für Kinder, wie Bungee-Trampolin, Nostalgie-Kettenkarussell, Hau den Lukas, Ballonkunst und Schminken. Zudem bewirten die Mitglieder des DRK-Ortsvereins ebenfalls ab 14 Uhr bei einer Kaffeetafel mit vielen leckeren Kuchen und Torten zu Nostalgiepreisen. Ab 14.30 Uhr sorgt dann Harald Schmidt mit seinem Akkordeon für Stimmung und um 15.40 Uhr führt die DRK-Theatergruppe einen lustigen Sketch auf. Musikalisch geht es am Samstag munter weiter. Um 16.15 Uhr tritt die Oldie-Partyband „Lars & Friends“ auf, um 20 Uhr heizen Juju Schmid & Band ein und ab 22.30 Uhr übernimmt dann wieder DJ Arne das Kommando am Pult. Zahlreiche Flyer wurden für das Festwochenende schon verteilt, noch folgen soll das Aufhängen von Plakaten.

Fotos: ta