Sattes Programm begeistert im Jubiläumsjahr
BARSINGHAUSEN (ta). Die heutige Karnevalsfeier der Narren aus Eckerde wartete nicht nur mit zahlreichen Highlights auf, sondern stand auch unter besonderen Vorzeichen. Es war die erste Faschingsparty seit 2020, als die Corona-Krise gerade ins Rollen kam, und es wurde nun zum ersten Mal im großen Zechensaal gefeiert. Zudem befindet sich die fünfte Abteilung der Ortsfeuerwehr Eckerde gerade im 25. Jahr ihres Bestehens. 1999 hatten acht Feuerwehrmitglieder die „Gemeinschaft zum Erhalt und zur Förderung von Frohsinn und Geselligkeit“ gegründet, heute zählen die 99er Narren rund 50 Mitglieder. Dieses Jubiläum wird im Juni im Rahmen des Feuerwehrfestes in Eckerde noch gebührend gefeiert.
Zusammen mit den rund 350 bestens gelaunten und fantasievoll verkleideten Gästen starteten die Protagonisten auf und neben der Bühne gleich nach der Begrüßung durch Moderator Holger Heine mit dem großen Einmarsch der Narren kräftig durch und das Schunkeln im Rund nahm seinen geselligen Lauf.
Für Heiterkeit sorgte dann der Vortrag in der Bütt „Traumhochzeit“ mit Narren-Präsident Wolfgang Pardey, Kerstin Berling und Frank Augustin. Danach boten die Jugendfeuerwehr Eckerde mit ihrer Darbietung „Jahreshauptversammlung“ und das Tanzmariechen der befreundeten Jecken aus Apelern stimmungsvolle Tänze, die vom Publikum ordentlich abgefeiert wurden.
Weitere Büttenreden und Sketche steuerten Rainer Thon, erneut die Jugendwehr und Holger Heine bei und sorgten so für viele lachende Gesichter und Helau-Rufe. Tanz und Show hatten die Mitglieder von Theaterkreis Degersen im Gepäck, der mit seinem Auftritt „Die Männchen vom Mars“ herrlich schräge Einblicke boten und mit viel Applaus belohnt wurde.
Rauf und Runter in der Fieberkurve ging es auch beim getanzten Programmpunkt „Disco“ der Damentanzgruppe der 99er Narren. Das saß und nach dem Sketch „Der Spritkopp“ ließ es dann die Männertanzgruppe mit „Ab in den Süden“ so richtig krachen, bevor das große Finale für einen tollen Schlusspunkt der sehr gelungenen Vorstellungen bot.
Fotos: ta / Kerstin Berling