Bürgermeister Schünhof: „Müssen lernen mit Pandemie umzugehen“ / Planungen für Auto- und Wirtschaftsschau schreiten voran / Schon über 60 Aussteller gemeldet
BARSINGHAUSEN (ta). Die diesjährige Mobilitäts- und Wirtschaftsausstellung (MOWI) am Wochenende, 7. und 8. Mai, rückt näher und die Organisatoren vom Stadtmarketingverein „Unser Barsinghausen“, den ansässigen Autohändlern und der städtischen Wirtschaftsförderung können mit Blick auf die umfangreichen Vorbereitungen für die Großveranstaltung ein sehr positives Zwischenfazit ziehen. „Wir sind froh, dass die MOWI nach der Corona-Lücke realisiert werden kann. Dies ist ein extrem wichtiges Signal für die heimische Wirtschaft, in der nach wie vor viel Energie steckt“, erklärte der Vorsitzende vom Stadtmarketingverein, Hendrik Mordfeld. Einen expliziten Dank richtete er an die finanzielle Unterstützung durch die Stadtsparkasse und die Stadt sowie an die treuen Sponsoren, wie die Stadtwerke, Avacon und die Stadtsparkasse, die den Verein schon Anfang an unterstützt habe. Man müsse lernen, mit der Pandemie umzugehen, sagte Bürgermeister Henning Schünhof, dass die MOWI 2022 stattfinde, sei ein Schritt in Richtung Normalität. Darüber hinaus sei die Veranstaltung enorm wichtig für die Barsinghäuser Unternehmen. Die Autoschau wird wie gewohnt in der Fußgängerzone stattfinden, während sich Firmen aus anderen Branchen im großen Zelt bei Volkers Hof präsentieren werden. Bis jetzt haben schon über 60 Aussteller zugesagt, vier Standplätze sind noch zu vergeben. Für diesen Erfolg bei der Resonanz gab es von Stadtsparkassendirektor Reinhard Meyer ausdrücklich Lob an die Adresse des Organisationsteams. Für die MOWI-Akquise zeichneten insbesondere Jennifer Gäfke, der frühere Wirtschaftsförderer, Thomas Müller und Walter Krull Verantwortung. Trotz der aktuellen Krisen sei die MOWI ein Signal, dass es weitergehe, so Meyer, jetzt gelte es, die Ärmel hochzukrempeln. Auch Frank Glaubitz von Avacon freute sich, dass es gelungen sei, die MOWI trotz des schwierigen Umfelds zu organisieren. Die Barsinghäuser Unternehmen seien ein starker Pfeiler der Wirtschaft mit vielen Arbeitsplätzen. Gäfke sagte im Namen der Stadtwerke Barsinghausen, man habe die Unterstützung für die MOWI sofort zugesagt, sie dankte außerdem der Klimaschutzagentur Region Hannover. Dass bei der MOWI auch die Themen Elektromobilität, Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Fokus stehen, darauf verwies der städtische Wirtschaftsförderer, Timo Muchow. An den beiden Aktionstagen am 7. und 8. Mai wird es auch ein unterhaltsames und kulinarisches Rahmenprogramm geben. Live-Musik wird vor dem Ausstellerzelt sowie in der Fußgängerzone geboten, außerdem stehen mehrere Foodtrucks zur Stärkung der Besucher bereit.
Foto: ta