BARSINGHAUSEN (red).
Beim 28. Norddeutschen Jugendländervergleich im Schwimmen in Dessau zeigte die Schwimmerin Alessia Krampen von der SGS Barsinghausen, Jahrgang 2009, erneut starke Leistungen. Ihre vorherigen beeindruckenden Erfolge der letzten Monate hatten sie abermals für die Niedersachsenauswahl qualifiziert. Bei diesem besonderen Wettbewerb treten die jeweils besten Nachwuchsschwimmerinnen der Altersklassen 14, 13 und 12, sowie die besten Nachwuchsschwimmer der Altersklassen 16, 15 und 14 der nördlichen Bundesländer an. Hierzu schwammen neben dem Titelverteidiger Niedersachsen, Berlin, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen gegeneinander im Sportbad Dessau um die Platzierungen. Darunter unser 14-jähriges Barsinghäuser Rückenschwimmtalent, Alessia Krampen.
Ihre Einzelzeiten waren beachtlich, denn erneut konnte sie sich im Vergleich mit Deutschlands Besten ihrer Altersklasse behaupten. Die 200m Rücken absolvierte sie in 2:29,67min, was sie nun den nächsten Meilenstein hat erreichen lassen, nachdem es bei den Landemeisterschaften noch knapp nicht geklappt hatte. Über 50m Rücken erreichte sie 0:31,08min, lediglich 3/100s langsamer als ihre frisch aufgestellte Bestzeit bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Wuppertal. Über 100m Rücken erzielte sie eine Zeit von 1:08,14min, welche sich einreiht in eine tadellose Reihe von 100m Rennen der Kurzbahnsaison seit Ende der Sommerferien.
Das Endergebnis des Landesschwimmverbandes Niedersachsen war ein sehr dominantes. Mit 720 Punkten konnte das Team Niedersachsen den Wettbewerb für sich entscheiden mit 62 Punkten Vorsprung vor den Berlinern und weiteren 65 vor dem Landesschwimmverband aus Sachsen-Anhalt. Alessias vielversprechende Leistungen waren ein wichtiger Bestandteil des Teams, das den Sieg davontrug. Sie hat gezeigt, dass sie das Potenzial hat, sich auch auf Jahrgangs-Top-Niveau zu beweisen und ihre Leistungen weiterhin zu steigern. Da die 14-jährige Barsinghäuserin ein „Eigengewächs“ der SGS Barsinghausen ist, welche alle Ausbildungsstufen von der Schwimmausbildung im Lehrschwimmbecken der Adolf-Grimme-Schule über die einzelnen Trainingsgruppen im Deisterbad durchlaufen hat, ist man im Gesamtverein, sowie besonders im Trainerteam sehr stolz auf die gebrachten Leistungen des Schützlings, welches auch die Sportstadt Barsinghausen hervorragend vertreten hat.
Fotos: privat