Alle hoffen wieder auf ein großartiges und friedliches Stadtfest: IG-Vorstand bleibt weitestgehend konstant

Diesjähriges Stadtfest findet vom 29. bis 31. August statt 

Der neue Vorstand stellt die Highlights 2025 vor.

BARSINGHAUSEN (ta). Das Stadtfest 2025 findet vom 29. bis 31. August statt – aber bei der heutigen Mitgliederversammlung war die Vorfreude auf die größte Partysause in Barsinghausen schon jetzt quasi mit den Händen zu greifen. In seiner Begrüßung richtete der Vorsitzende, Torsten Sander, ein riesiges Lob an den Vorstand, das Orga-Team, die Stadt, die Sponsoren und Unterstützer sowie an das Sicherheitspersonal beim Stadtfest. Nach dem Grußwort von Ratsherr Thomas Struß, der für die Organisierung der besten Veranstaltung in der Stadt dankte, erinnerte Sander an die Top-Ereignisse in 2024, zu denen das traditionelle Opening im Max-Biergarten, das Vorglühen am Tag vor dem Stadtfest, dann die Drei-Tages-Feier und schließlich das beliebte Grünkohlessen gehörten. Ganz ohne Regen sei auch das letztjährige Großereignis nicht ausgekommen, so Sander, der betonte, dass sich das Konzept mit vier Bühnen bewährt habe, denn so könnten überfüllte Plätze vermieden werden. Ziel der Interessengemeinschaft sei es nach wie vor, regionalen und lokalen Musikern und Bands eine Plattform zu bieten. Im August seien deshalb auch wieder die Stimmungsgaranten von den „Jetlags“ mit von der Partie. Da man im vergangenen Jahr rund 60.000 Besucher beim Stadtfest habe begrüßen können, sei ein großer Dank für die zahlreichen Helfer und Unterstützer angebracht, ohne die eine Veranstaltung dieser Größenordnung schlicht nicht möglich wäre. Darüber hinaus werde derzeit bereits an einem aktualisierten Sicherheitskonzept gearbeitet – auch mit Blick auf die schrecklichen Ereignisse in Magdeburg. Die Stadtfest-Fans könnten sich schon jetzt auf viele Überraschungen freuen und das Kinderfest werde auf der kleinen Wise zwischen Thie und Volkers Hof stattfinden. Kassiererin Regina Huschke, die für ihr Organisationstalent viel Lob bekam, betonte, beim letztjährigen Stadtfest seien rund 200.000 Euro umgesetzt worden, wobei man allein für die musikalischen Acts etwa 50.000 Euro ausgegeben hätte.

Bei den Vorstandswahlen wurden Torsten Sander und seine Stellvertreter, Nils Huschke und Ralf Lichey, wiedergewählt. Schriftwart Matthias Koch kandidierte nicht wieder, hier wählte die Versammlung Adriane Kujawa als Nachfolgerin. Für die Kasse bleibt weiterhin Regina Huschke zuständig und zu Beisitzern wurden Andi Kreft, Mauro Stiller und Guido Dreyer gewählt. Alle hoffen, dass das Stadtfest 2025 ähnlich friedlich verläuft wie im vergangenen Jahr. Am 1. Mai findet das Stadtfest-Opening beim Max statt und für den 21. Juni ist erstmals ein Sommerfest für die Mitglieder geplant. Momentan gehören der IG 326 Mitglieder an.

Fotos: ta