Alte jüdische Friedhöfe als Kulturdenkmäler kennenlernen

BARSINGHAUSEN/HANNOVER (red).

Besucht werden jüdische Friedhöfe, wie der Friedhof „An der Strangriede“ in der Nordstadt sowie der Friedhof Bothfeld (seit 1924). Der Alte Jüdische Friedhof (seit 1550) ist ein Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung mit 700 Grabsteinen aus drei Jahrhunderten. Als historischer Ort bezeugt dieser Friedhof Gemeindeleben und Begräbniskultur der hannoverschen Juden in früherer Zeit. Nach einer kurzen Pause folgt der Besuch des Friedhofs An der Strangriede, Begräbnisstätte seit 1864. Inschriften und Grabzeichen auf mehr als 2.500 Denksteinen dokumentieren sowohl jüdische Tradition als auch deren Wandel vor und nach 1900. Männliche Teilnehmer sollten eine Kopfbedeckung tragen. Treffpunkt für die Führung ist am Sonntag, den 23. September um 9.50 Uhr in Hannover am Eingang zum jüdischen Friedhof in der Oberstraße in Hannover. Die Veranstaltung kostet 12 Euro und ist eine gemeinsame Veranstaltung der VHS Ostkreis, VHS Langenhagen und VHS Calenberger Land in Kooperation mit der Gedenkstätte in Ahlem. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Nähere Informationen und Anmeldungen bei der VHS Calenberger Land in Barsinghausen, Langenäcker 38, Tel.: 05105-52 16 0.