Anlässlich des 100-jährigen Frauenwahlrechts beleuchtet eine Ausstellung das Leben und Wirken von Barsinghäuser Frauen

Eröffnet wird die Ausstellung am 12. November um 18.15 Uhr im Rathaus I

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Susanne Brandts, lädt ein.

BARSINGHAUSEN (red). Vor genau 100 Jahren wurde im Deutschen Reichstag im Reichswahlgesetz vom 30.11.1918 die Grundlage geschaffen, dass nach langen Kampf der Frauenbewegung auch Frauen an der ersten Wahl nach dem ersten Weltkrieg am 19.01.1919 teilnehmen konnten. Dieses Ereignis war Anlass zur Ausstellung „100 Jahre Frauenwahlrecht – Leben und Wirken der Frauen in Barsinghausen im Wandel der Zeit“. Gezeigt werden 13 Porträts von Frauen/Barsinghäuserinnen, die in den letzten 100 Jahren einen besonderen Beitrag für die Stadtgesellschaft geleistet haben und auf ihrem Gebiet Pionierinnen waren. Ergänzt wird die Ausstellung durch Thementafeln zu der Entwicklung der Frauenrechte, Frauen in Rat und Verwaltung der Stadt Barsinghausen und Berufstätigkeit der Frauen in Barsinghausen sowie durch weitere Exponate. Die Ausstellungseröffnung findet am 12.11.2018 um 18:15 Uhr im Foyer des Rathauses I, Bergamtstraße 5, mit einem Grußwort von Bürgermeister Marc Lahmann statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt herzlich eingeladen.