ASB bildet 17 neue Schulsanitäter am Hannah-Arendt-Gymnasium aus

Schulsanitätsdienst erfüllt eine wichtige Funktion im Schulalltag

Die Schulsanitäter des HAG freuen sich über ihre Ausbildungszeugnisse.

BARSINGHAUSEN (red). Seit über 30 Jahren bildet der Arbeiter-Samariter-Bund im Kreisverband Hannover-Land/Schaumburg (ASB) Schüler für den Schulsanitätsdienst (SSD) am Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) aus und jetzt zu Beginn des neuen Jahres war es wieder so weit. Vorab hatten die Samariter Dirk Meinberg und Niklas Hischke mit einem Erste-Hilfe-Kurs die Basis für die SSD-Ausbildung geschaffen. Insgesamt 17 Schüler wurden durch eine von Lehrer und Organisator des Schulsanitätsdienst Tobias Großheide initiierte Ausbildung für den Schulsanitätsdienst vorbereitet. ASB-Ausbilder Clemens Stummeyer und sein Team von Helfern der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) sowie mit Unterstützung der Realistischen-Unfall-Darstellung (RUD) haben den Schülern an insgesamt vier Tagen alles beigebracht, was man für den alltäglichen Einsatz als Sanitäter in der Schule wissen muss.

Charlotte (links) und Mia vom HAG bei ihrer praktischen Prüfung für den Schulsanitätsdienst.

Hierbei gab es viele praktische Übungen und auch reichlich theoretisches Wissen, welches die Schüler gut angenommen haben. Nach dem Test der Theorie nahmen Dirk Meinberg und David Bandosz von der SEG die praktischen Übungen ab. „Ihr ward eine vielversprechende und talentierte Gruppe“, erklärte Clemens Stummeyer, vom ASB-Landesverband Niedersachsen. Wie schon oft geschehen, hofft Stummeyer darauf, dass sich viele der neuen Schulsanitäter auch ehrenamtlich beim ASB engagieren und ihre Zukunft auch später dem Gesundheitswesen widmen, denn den Einstieg hierzu haben alle Teilnehmer mit den erfolgreich abgelegten Prüfungen bereits geschafft.

Nach der Übergabe der Prüfungszeugnisse durch Clemens Stummeyer dankte HAG-Organisator Tobias Großheide den Schülern für die Teilnahme und ihr Engagement sowie dem ASB für die Ausbildung. Weiterhin überbrachte er die Grüße der HAG-Schulleiterin Silvia Bethe, die es schon seit Langem zu Schätzen weiß, wie wichtig ein gut funktionierender Sanitätsdienst in ihrer Schule ist. Auch Dirk Meinberg, Fachdienstleiter Katastrophenschutz, und SEG-Zugführer Daniel Walther dankten den Schülern und luden die Teilnehmer ein, mal einen Dienstabend bei den Samaritern zu besuchen. Als die Schüler mit ihren Prüfungszeugnissen in der Hand das HAG schon verlassen wollten, gab es überraschend noch einen simulierten Einsatz, der der eine Schülerin, eine Treppe runtergefallen war und sanitätstechnisch versorgt werden musste. Auch diese Aufgabe wurde von den neuen Schulsanis mit Bravour gemeistert und sie durften dann in ihr wohlverdientes Wochenende.

Fotos & Text: Krüger/ASB