Auch der Rat stimmt für einen Neubau der Lisa-Tetzner-Schule

Der Neubesetzung des Kuratoriums der Siegfried-Lehmann-Stiftung wird zugestimmt

13 Ratsmitglieder enthielten sich.

BARSINGHAUSEN (ta). In seiner letzten Sitzung des Jahres ist der Rat mehrheitlich dem Votum des Schulausschusses gefolgt und hat mit 19 Ja-Stimmen aus den Reihen der CDU, FDP, AfD und Bündnis 90/Die Grünen und von Kerstin Beckmann (Aktiv für Barsinghausen) für einen Neubau der Lisa-Tetzner-Oberschule am Standort am Spalterhals sowie für die Verlagerung der Bert-Brecht-Förderschule an das Schulzentrum gestimmt. Die SPD-Fraktion und Bettina Klein (Aktiv für Barsinghausen) enthielten sich (13 Stimmen). Während CDU-Fraktionsvorsitzender Gerald Schroth den intensiven und konstruktiven Entscheidungsfindungsprozess lobte, kritisierte SPD-Ratsherr Günter Gottschalk, dass die Standortfrage der LTS gleichzeitig mit der Verlagerung der Bert-Brecht-Schule verquickt worden sei. Ulrike Westphal von den Grünen sagte, man wolle sowohl die LTS als auch die bestehenden Schulformen erhalten. Eine Verlagerung der LTS an die KGS hätte zu Schülerabwanderungen aus Barsinghausen geführt. SPD-Ratsherr Maximilian Schneider bedauerte die Mehrheitsentscheidung, denn mit einer möglichen Zusammenlegung von KGS und LTS wären ein größeres Schulangebot und Kosteneinsparungen denkbar gewesen.

Einstimmig hat der Rat hingegen die Neubesetzung des Kuratoriums der Siegfried-Lehmann-Stiftung beschlossen. Dem Kuratorium gehören künftig Pastorin Ute Kalmbach, Sybille Bruchmann-Busse (SPD), Dirk Härdrich (SPD), Lilli Bischoff (CDU), HAG-Schulleiterin Silvia Bethe und Christian Röver (Grüne) an.

Foto: ta