BARSINGHAUSEN (red).
Do 17. November: Podiumsdiskussion zur Ausstellung Gemeinschaftliches Wohnen
Im Rahmen der Ausstellung zum Gemeinschaftlichen Wohnen diskutiert u.a. Frau Kristina Osmers von der Villa ganZ der Dicke-Osmers-Stiftung und Gerd Nord von ecovillage Hannover eG über das Thema Wie wollen wir in Zukunft wohnen?. Die Veranstaltung finden im OG unserer Kulturfabrik Krawatte statt und der Eintritt ist frei. Weitere Infos zur Veranstaltung folgen zeitnah auf unserer Webseite.
Fr. 18. November: Abschlussveranstaltung ECHOLOT
Das Projekt ECHOLOT in dem wir das Obergeschoss akustisch aufgearbeitet haben, kommt zu einem Abschluss. Den genauen zeitlichen Rahmen der Veranstaltung werden wir möglichst zeitnah über unsere Homepage bekannt geben. Man darf sich mit Sicherheit auf kleinere akustische Experimente freuen.
Sa. 19. November Theaterworkshop: Barsinghausen gestern – heute – morgen
Was gab es in Barsinghausen, das du inzwischen vermisst? Was bedeutet es für dich Barsinghäuser:in zu sein? Wie stellst du dir das Leben in Barsinghausen im Jahr 2050 vor? Gemeinsam wollen wir eure Gedanken zu Barsinghausen in einem Theaterworkshop behandeln und kreativ darstellen. Teilnehmen können alle zwischen 8 und 100 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Infos und die Anmeldemöglichkeit finden sich auf unserer Webseite.
Fr. 25. November Kino zum Tag gegen Gewalt an Frauen
In dem Film „Contra“ von Sönke Wortmann, muss der zynische Uni-Professor Richard Pohl die Erstsemester-Jurastudentin Naima auf einen Rhetorik-Wettbewerb vorbereiten. Da Pohl Naima beim ersten Kennenlernen im Hörsaal rassistisch beleidigt hat, ist der Wettbewerb seine einzige Chance, seinen Job zu behalten. Es wird auch über Naimas Geschichte erzählt, über Menschen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland leben, aber nur geduldet sind. Weitere Infos auf unserer Homepage.
Vorgriff auf Dezember: Sa. 17. Dezember: X-Mas Abend mit Le Canard Noir
Le Canard Noir: Das sind Peter Lomba, Oliver Seegers, Rieke Staack und Jürgen Winkler. Gemeinsam spielen sie Klassiker und moderne Songs aus den Bereichen Pop, Rock, Jazz und Chanson. An diesem Abend bringen sie außerdem einige weihnachtliche Stücke mit. Passend dazu schenken wir, neben unseren regulären Drinks, Glühwein und Punsch aus. Im Anschluss an das Konzert lassen wir den Abend bei einer Aftershow-Party locker ausklingen. Sowohl das Konzert als auch die Aftershow-Party sind kostenlos. Weitere Infos zur Anmeldung und Veranstaltung finden sich hier.
Foto: Krawatte