Projektentwickler stellen Bau- und Zeitpläne für Wohnungsbauten im Bauausschuss vor / Geplant sind Eigentumswohnungen und Gebäude für betreutes Wohnen
BARSINGHAUSEN (ta). Die Bebauungspläne beim City-Center und im angrenzenden Bereich an der Altenhofstraße nehmen langsam Fahrt auf. Die Norddeutsche Wohnbau und Widdel Immobilien haben als Projektgesellschaft „Neue Mitte Barsinghausen“ ihre Pläne gestern im Bauausschuss vorgestellt und die Politik um Zustimmung für den von der Verwaltung vorgelegten Aufstellungsbeschluss gebeten. Matthias Steinhauer, Geschäftsführer der Norddeutschen Wohnbau, sagte die benötigten Teilungsverträge mit den Eigentümern der bestehenden City-Center Wohnungen lägen vor.

In den blau und braun hervorgehobenen Gebäuden sollen Wohnungen für altersgerechtes Wohnen und im gelb dargestellten Gebäude mitten auf dem jetzigen Parkdeck sollen Eigentumswohnungen gebaut werden.
Im Rahmen des Projekts Neue Mitte wolle man zwei Wohngebäude an der Altenhofstraße für altersgerechtes Wohnen (betreutes Wohnen und eine Tagespflege) errichten, denn dafür bestehe Bedarf. Abgerissen werden müssten hierfür der ehemalige Lagerraum und der Anlieferungsbereich für die früheren Geschäfte unter dem Parkdeck sowie die frühere (Bühre-)Werkstatt. Gefällt werden müssen zudem die Bäume nördlich des ehemaligen Bühre-Geländes. Darüber hinaus plane die Projektgesellschaft auch die Errichtung eines Wohngebäudes mit Eigentumswohnungen direkt auf dem City-Center-Parkplatz. In den drei vorgesehenen Gebäudekomplexen sei die Schaffung von bis zu zirka 80 Wohneinheiten möglich. Flächen zum Parken von Fahrzeugen sollten im ehemaligen Kaufhaus unter dem Parkdeck entstehen und zudem sei ein direkter Treppendurchgang in die Fußgängerzone vorgesehen, so Steinhauer, der den frühesten Beginn der Bautätigkeiten auf Mitte 2026 terminierte. Laut Verwaltungsvorlage soll die Aufstellung des Bauprojekts im beschleunigten Verfahren und ohne Umweltprüfung durchgeführt werden. Während die SPD-Fraktion ihre Zustimmung für die vorgelegten Pläne signalisierte und sich dafür aussprach, im Ausschuss über den Aufstellungsbeschluss abzustimmen, bat CDU-Ratsherr für seine Fraktion darum, die Vorlage zunächst als behandelt zu erklären. Für diesen Antrag gab es eine knappe Mehrheit, so dass nun im Verwaltungsausschuss abgestimmt werden muss.
Fotos: ta