Bantorfer Ortsfeuerwehr hat zwei Jubiläen fest im Blick

Mitgliederzahl erhöht sich auf 280 / 29 Einsätze und 2186 Dienststunden absolviert / Stefanie Seiffert ist jetzt Oberfeuerwehrfrau

Ortsbrandmeister Michael Kupfer (re.) und sein Stellvertreter, Thomas Kupfer, gratulieren Stefanie Seiffert zur Beförderung zur Oberfeuerwehrfrau.

BANTORF (ta). Zügig ging die heutige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bantorf im Vereinshaus des örtlichen TSV vonstatten. Dies lag auch daran, dass sich die Wehr auf zwei Jubiläen in 2020 vorbereitet und dann die Ehrungen der aktiven Mitglieder vornehmen möchte. Gefeiert werden das 95-jährige Bestehen der Ortswehr und das 55-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr. In seinem Jahresbericht konnte Ortsbrandmeister Michael Kupfer Positives bei der Entwicklung der Mitgliederzahlen berichten. Insgesamt konnte die Zahl der Zugehörigkeiten auf 280 gesteigert werden, was einem Zuwachs von sieben Mitgliedern entspricht. Davon sind 31 Aktive, 222 Fördernde, sieben Passive, fünf Mitglied in der Kinderfeuerwehr und 12 Mitglied in der Jugendfeuerwehr. In 2018 leistete das Kommando nicht nur 2186 Dienststunden, sondern musste auch zu elf Brandeinsätzen, zehn technischen Hilfeleistungen und acht Fehlalarmen ausrücken. Im Rahmen der Grußworte stellte der stellvertretende Stadtbrandmeister, Sascha Krause, den Bericht der Stadtfeuerwehr vor. Höhepunkt der Versammlung war die Beförderung von Stefanie Seiffert zur Oberfeuerwehrfrau.

Foto: ta