Bantorfs Ortsbrandmeister Thomas Kupfer zum Brandmeister befördert

Viel Lob für die Nachwuchsarbeit / Bürgermeister Schünhof dankt für die Einsätze an Weihnachten / Karsten Hartmeister ist neuer Zeugwart / Ehrungen und Beförderungen

BANTORF (ta). Nachdem im letzten Jahr der Wechsel an der Spitze der Ortsfeuerwehr Bantorf vollzogen wurde, standen bei der heutigen Jahreshauptversammlung andere Themen und Gesichter im Mittelpunkt. In seinem Bericht blickte Ortsbrandmeister Thomas Kupfer auf insgesamt 26 abgeleistete Einsätze in 2023 zurück. Neben den 13 technischen Hilfeleistungen und den fünf Brandeinsätzen habe man insbesondere für die Bekämpfung der Folgen der extrem starken Niederschläge in der Weihnachtszeit sehr viel Lob aus der Bevölkerung erhalten. Da die Wehr für 2027 die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs plane, habe zusammen mit der Verwaltung und der Stadtfeuerwehr eine Begehung des Gerätehauses stattgefunden und es sei klar geworden, dass die jetzigen Begebenheiten des Gebäudes nicht mehr ausreichen würden, erklärte Kupfer. Sehr gut besucht und angenommen worden seien die Veranstaltungen der Feuerwehr, wie das Osterfeuer, der Herbstmarkt, der Laternenumzug und das Adventsdorf.

Momentan gehören der Ortsfeuerwehr 232 Mitglieder an – davon sind 35 Aktive, 29 sind in der Altersabteilung, neun in der Jugendabteilung sowie zehn in der Kinderfeuerwehr vertreten. Zum neuen Zeugwart wählte die Versammlung einstimmig Karsten Hartmeister.

Bürgermeister Henning Schünhof strich in seiner Rede noch einmal explizit den großen Einsatz der ehrenamtlichen Helfer in der Zeit des Hochwassers heraus. Das gelte für ganz Deutschland, aber auch im Barsinghäuser Stadtgebiet seien alle Wehren wegen der Überflutungen gefordert gewesen. Obendrein gab es vom Verwaltungschef viel Lob für die funktionierende Nachwuchsarbeit der Ortsfeuerwehr.

Der stellvertretende Stadtbrandmeister, Kai Krömer, lobte die gute Zusammenarbeit der Barsinghäuser Feuerwehren und informierte, dass die Zahl der Einsätze in 2023 leicht gesunken sei. Die neue Drehleiter für die Schwerpunktwehr sei inzwischen bestellt worden, während man in Groß Munzel die Pläne für den Bau des neuen Feuerwehrhauses noch einmal aufrollen müsse.

V.li.: Kai Krömer und Henning Schünhof gratulieren Thomas Kupfer zur Beförderung.

Im Zuge der Beförderungen wurden Thomas Kupfer zum Brandmeister, sein Stellvertreter, Marc Möbius, zum Hauptlöschmeister, Simon Kupfer zum Löschmeister, Lennard Voß zum Hauptfeuerwehrmann, Laura Möbius und Carolina Voß zu Hauptfeuerwehrfrauen und Tatjana Seiffert zur Oberfeuerwehrfrau befördert.

Zu neuen Ehrenmitgliedern ernannte die Versammlung Achim Struß, Lothar Seiffert und Rainer Behrens.

Von den aktiven Mitgliedern wurden Achim Struß für 50 sowie Tatjana Seiffert für 25 Jahre in der Feuerwehr geehrt. Darüber hinaus erhielten die fördernden Mitglieder Helmut Schwarze für 50 Jahre, Dietmar Jänsch für 40 Jahre sowie Julia Seiffert, Frank Seiffert und Peter Messing Ehrenurkunden für 25-jährige Mitgliedschaften.

Fotos: ta