Barsinghäuser Gartenbaufreunde sind beeindruckt vom idyllischen Schaugarten

Große Sortenvielfalt bei Obst und Gemüse

BARSINGHAUSEN/STADTHAGEN (red). Zu einem eindrucksvollen Erlebnis wurde die Besichtigung des Schau­­­­gartens in Stadthagen, zu welcher der Deister-Obst- und Gartenbauverein Barsinghausen seine Mitglieder kürzlich eingeladen hatte. Die Anfahrt erfolgte mit privaten PKW. Am Schaugarten angekommen, wurden die Barsinghäuser Garten­freunde vom Präsidenten des Landesverbandes Nieder­säch­sischer Gartenbau­vereine, Dieter Kellermeier, und seiner Vertreterin, Vize­präsidentin Birgit Zinke, mit freu­diger Begrüßung willkommen geheißen. Dieter Kellermeier und Birgit Zinke ließen es sich nicht nehmen, die Gäste durch die 2500 Quadratmeter große Gartenanlage zu führen, deren Träger der Garten­bau­verein Stadthagen und Umgebung ist. Man war sehr beeindruckt davon, dass der gesamte Schaugarten von nur zehn Mitgliedern des Stadthäger Garten­bau­ver­eins in Eigenregie bepflanzt und laufend gepflegt wird, ein Glanzstück ehren­amt­licher Tätigkeit.

Der Schaugarten ist überwiegend nach dem Konzept eines Nutzgartens angelegt, ent­hält aber auch wesentliche Elemente eines Zier­gartens. Es überrascht die gro­ße Vielfalt an Obst- und Gemüsearten. In der Obstbaum­pflanzung werden haupt­sächlich alte Apfelsorten gehalten. Im Gemüsegarten findet man neben der Vielfalt einheimischer Gemüse­arten auch regionaltypische Sorten, zum Beispiel imposan­te Exem­plare der Oldenburger Palme. Im neu angelegten Kräutergarten kann man etwa 200 Kräuter- und Heilpflanzenarten anschauen. Auch Pflanzen aus warmen Ländern ziehen die Blicke der Besucher auf sich, im Ge­wächshaus zum Beispiel mehrere Auberginensorten und die mexikanische Mini­­gurke. Wahre Hingucker unter den Gemüsearten sind einige exotische Toma­ten­sorten, außerdem die tomatenverwandten Arten Physalis, Tomatillo Queen of Malinalco und die Litschi-Tomate. Ein Blickfang besonderer Art sind die Kübel­pflan­zen, unter ihnen vorwiegend Ge­wächse aus anderen Klimazonen, beispiels­weise ein Zitronen­baum, Oleander, Lorbeer­baum, Enzianstrauch (blauer Sola­num), Avocado-Baum, Gewürzrinden­baum und ein Eukalyptusbaum.

Mit einem unerwarteten Höhepunkt überraschte Dieter Kellermeier gegen En­de der Besichtigung. Er präsentierte den Barsinghäusern eine neue Geranien­sorte, die man in eini­gen Pflanzkästen bewundern konnte. Man erkennt die neue Sorte daran, dass die Blüten drei un­ter­­schiedliche Farbstrukturen haben. Die ein­zelnen Blütenblätter sind teilweise gleich­­mäßig ge­färbt, teil­weise mit farbigen Strei­fen versehen und teilweise scheckig ge­mustert. Nach einer kleinen Kaffeepause inmitten des idyllischen Schaugartens ging die infor­mative und beeindruckende Besichtigung zu Ende.

Fotos: privat