Barsinghäuser NABU stellt die nächsten Termine und Veranstaltungen vor

Aktuelles dazu findet sich auch auf der NABU-Homepage www.nabu-barsinghausen.de unter Termine

BARSINGHAUSEN (red). 1. NABU-Jahreshauptversammlung mit einem Bilder-Vortrag von Olaf von Drachenfels über Moore in Niedersachsen
am Mittwoch, 31. Januar, um 19 Uhr im Gruppenraum der Stadtwerke in der Poststraße 3, links neben der Post, Haupteingang oder Nebeneingang hinten über den Parkplatz. 19 Uhr: Vortrag über Moore, 19:45 Uhr: NABU-Versammlung mit Tätigkeitsbericht von 2023 und Vorstellung der Pläne für 2024. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.

2. Nistkastenbauaktion für alle Interessierten, besonders auch für Kinder am Donnerstag, 1. Februar, (Zeugnisferien)  – von 12 bis 16 Uhr im gemütlichen und trockenen Tourismusbüro der Stadt Barsinghausen in der Marktstraße 3 – 5. Nach vorgefertigten Bausätzen können während dieser Zeit Nisthöhlen für Höhlenbrüter zusammengeschraubt und dann zur Verwendung mit nach Hause genommen werden. Über eine kleine Spende würde man sich freuen. Unterstützer sind willkommen.

3. Die Amphibienschutzgruppe der Schulen am Spalterhals braucht Hilfe an den Wochenenden und in den Osterferien. Ab Februar bei über 6 Grad kann es bereits losgehen mit den Wanderungen der Amphibien zu ihren Laichteichen, an den Schultagen werden Schüler das Leeren der Eimer am Egestortfer Kirchweg übernehmen, aber an den Wochenenden und in den Osterferien brauchen die Naturschützer Helfer, die diese wichtige Arbeit zum Schutz der Amphibien übernehmen können. Ansprechpartner ist Michael Barth im Rathaus unter Telefon 05105 7742238.

4. NABU-Stammtisch – wie auch im letzten Jahr an (fast) jedem 1. Donnerstag im Monat um 19 Uhr im NIHAO im Wintergarten – nächster Termin: 7. März um 19 Uhr im NIHAO, Egestorfer Str. 22.

5. Eine Radtour mit den Landwirten zum Thema Hochwasserschutz und Regenwasserrückhaltung: Die Tour führt durch die Bachlandschaft in der Feldmark, ist in Planung und muss noch mit den Landwirten abgesprochen werden, Termin ist voraussichtlich an einem Samstag um 14 Uhr im März/April.

6. Der NABU unternimmt 2024 in allen Dörfern „Ökologische Dorfspaziergänge“ mit den Ortsvorstehern und Bürgern – Start ist in Groß Munzel mit Arnd von Hugo, Hof- und Dorfbesichtigung unter den Themenschwerpunkten Dorfbäume, Gärten, Grünflächen und Bäche

7. Naturkundliche Führungen für Interessierte und Familien sowie Kinder ab 6 Jahren am Deistertag, am Sonntag, 5. Mai: Vier Führungen zu jeder vollen Stunde von 12 bis 15 Uhr, Start ist am Besucherbergwerk. Es geht auf die Halde und in den Zechenpark, dort lernen die Teilnehmer die dort lebenden Pflanzen- und Tierarten kennen, Becherlupen und Bestimmungshilfen werden vom NABU gestellt.