Barsinghäuser Schützen würdigen Verdienste von Funktionsträgern und freuen sich über Verstärkung

Bei der Jahreshauptversammlung standen zudem Ehrungen von Jubilaren und Vorstandswahlen auf dem Programm

BARSINGHAUSEN (ta). Bei der gestrigen Hauptversammlung vom Schützenverein Barsinghausen von 1901 konnte der Vorsitzende, Rüdiger Gruhl, einen mehr als positiven Trend bei der Entwicklung der Mitgliederzahlen verkünden. So konnte die Anzahl der Zugehörigkeiten innerhalb eines Jahres um 13 auf nun 155 gesteigert werden. Immer schwieriger werde es hingegen das Pfingstkonzert zu organisieren, man wolle aber aber auch weiterhin an der Tradition festhalten. Mit Zufriedenheit konnte Gruhl außerdem feststellen, dass die Dachsanierung abgeschlossen wurde und dass es gelungen sei, einen passenden Pächter für das Schützenhaus zu finden. Zur Diskussion über das Großkaliberschießen sagte der Vorsitzende, anders als bei dem Hannoveraner Verein im ehemaligen Haus der Schützengesellschaft ’05 gäbe es bei den ’01ern keine Beschwerden aus der Nachbarschaft, denn hier werde in der Halle geschossen. Gleichwohl wolle man sich um eine weitere Verbesserung des Schallschutzes bemühen. Für zusätzliche Sicherheit für das Schießen mit Großkalibern sorge der von der Ratspolitik zugesicherte Bestandsschutz. Bei den Vorstandswahlen kandidierte Guido Ramhorst nach 16 Jahren nicht wieder für das Amt des Schießsportleiters. Zu seinem Nachfolger wurde Michael Klein gewählt. Bestätigt wurden hingegen der 2. Vorsitzende, Michael Kiel, Schriftführerin und Pressereferentin Katrin Gruhl, die stellvertretenden Schießsportleiter, Lothar Nettelmann, Malte Zurek und Stefan Beibst, die stellvertretende Jugendleiterin, Helma Lorenz, sowie Damenleiterin Margot Kiel. Bei den außerplanmäßigen Nachwahlen folgte Stefan Conrad als Gerätewart auf Manfred Schmidt und Christian Lange als Pistolenobmann auf Michael Klein. Vakant bleiben die Posten des Seniorenbeauftragten und des stellvertretenden Kassenwarts. Bei den Ehrungen wurden Ellen Staffhorst für 50 Jahre im Verein und im Verband, Klaus Matelski für 25 Jahre im Verein und 40 Jahre im Verband sowie Michael Kiel für 25 Jahre im Verein ausgezeichnet.

Foto: ta