Barsinghäuser Schule stand ohne WLAN da: Grund waren nicht gezahlte Rechnungen

BARSINGHAUSEN (ta).

Funktionierendes Internet ist aus dem heutigen Schulalltag nicht mehr wegzudenken – nicht erst seit der Corona-Krise. Umso ärgerlicher, wenn auf einmal der Bildschirm schwarz bleibt und keine WLAN-Verbindung aufgebaut werden kann. Wie Deister Echo aus sicherer Quelle zugetragen wurde, ist dies im vergangenen Jahr in einer Barsinghäuser Schule im Abschlussjahrgang so passiert. Auf Anfrage bestätigt die Stadtverwaltung den WLAN-Ausfall. Grund seien nicht gezahlte Rechnungen gewesen, so Pressesprecher Benjamin Schrader. Generell sei es aber so, dass die Schulen für Rechnungen und deren Kontierungen selbst verantwortlich seien. Nachdem konkrete Problem an die Stadt herangetragen worden seien, habe das Schulamt das Problem innerhalb weniger Stunden gelöst. Fakt sei aber auch, dass ein WLAN-Anbieter nicht von jetzt auf gleich sein Angebot abschalte, sondern dem üblicherweise diverse Mahnungen etc. vorausgingen. „Für uns als Amt ist der Vorgang nicht in Gänze nachvollziehbar, weil ein derartiger Vorgang in der Verantwortung der Schule liegt. Wenn es zu technischen Ausfällen des WLAN kommt (was ja auch jeder von zu Hause kennt), gibt es feste Verfahrensweisen mit einem externen IT-Dienstleister, die seitens der Schulen zu befolgen sind“, teilt der zuständige Fachdienst mit.

Foto: privat