Barsinghausen gedenkt am Volkstrauertag an die Opfer von Krieg, Vertreibung und Gewaltherrschaften

BARSINGHAUSEN-ORTSTEILE (red).

Alljährlich gedenken die Menschen in Deutschland am Volkstrauertag den Opfern von Krieg, Vertreibung und Gewaltherrschaften überall auf der Welt. So auch in Barsinghausen. Seit 1952 findet regelmäßig zwei Sonntage vor dem ersten Advent der Volkstrauertag statt. An diesem Tag gedenken die Menschen in Deutschland den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaften überall auf der Welt. Ein Tag, der uns erinnert an die Gräueltaten der Nationalsozialisten und deren Verbrechen gegen die Menschheit. An das Leid derer, die Vertrieben wurden, Angehörige verloren haben und der Verfolgung ausgesetzt sind, auf Grund von religiösen, politischen oder sonstigen Gründen. Er ist Mahnung und Ansporn zugleich, dass solche Taten nie mehr geschehen mögen und wir uns alle dafür einsetzen müssen, dass Frieden und Aussöhnung in der Welt die erstrebenswerten Ziele seien.

Auch in Barsinghausen wird der Volkstrauertag mit Gottesdiensten und Gedenkveranstaltungen in den Ortsteilen begangen. Zum Volkstrauertag am Sonntag, 17. November, finden in den Ortsteilen der Stadt Barsinghausen Gedenkstunden an den Ehrenmalen zu folgenden Zeiten statt: 

OT Barsinghausen
10:00 Uhr Gottesdienst in der Klosterkirche, Herr Pastor Holly.
11:15 Uhr Treffen der Vereine, Verbände und der Freiwilligen Feuerwehr vor dem Rathaus.
11:30 Uhr Kranzniederlegung mit den örtlichen Vereinen und Verbänden, der Freiwilligen Feuerwehr, den Vertretern des Rates der Stadt Barsinghausen und Herrn Bürgermeister Schünhof. Es sprechen die Schülerinnen und Schüler der KGS Goetheschule, des Hannah-Ahrendt-Gymnasiums und Herr Bürgermeister Schünhof.
OT Egestorf           
10:45 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche, Herr Pastor Kühl.
12:00 Uhr Kranzniederlegung am Krieger-Denkmal Weberstraße/Stoppstraße durch den Schützenverein Egestorf von 1952 und Vertretern des Rates.
12:30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal Steinradweg mit den örtlichen Vereinen, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Männer- und Frauenchor Egestorf und den Vertretern des Rates der Stadt Barsinghausen. Es spricht der stellvertretende Bürgermeister Herr Tiemann.
OT Kirchdorf       
10:00 Uhr Gottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche, Frau Pastorin Kalmbach.
11:00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal mit der Freiwilligen Feuerwehr und den Vertretern des Rates der Stadt Barsinghausen.  Es spricht Frau Pastorin Kalmbach.
OT Langreder 
10:00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle Langreder, Frau Lektorin Gorski.
11:00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal mit der Freiwilligen Feuerwehr, den örtlichen Vereinen und den Vertretern des Rates der Stadt Barsinghausen. Es sprechen Frau Pastorin Gorski und Ratsfrau Pannki.
OT Großgoltern
11:30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal mit den örtlichen Vereinen, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Musikzug Goltern und den Vertretern des Rates der Stadt Barsinghausen. Es spricht Ratsherr Täger.
OT Nordgoltern
12:00 Uhr Gottesdienst in der St.-Blasius-Kirche, Herr Pastor Schneider.
12:00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal mit den örtlichen Vereinen, der Freiwilligen Feuerwehr, dem Musikzug Goltern und den Vertretern des Rates der Stadt Barsinghausen. Es spricht Ratsherr Täger.
OT Stemmen   
10:00 Uhr 
Gottesdienst in der Stemmer Kirche, Herr Pastor Dr. Förster.
11:00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal durch die örtlichen Vereine, der Freiwilligen Feuerwehr, den Vertretern des Rates der Stadt Barsinghausen und dem Ortsbeauftragten. Es spricht der Ortsbeauftragte Herr von Rössing.      
OT Göxe  
11:00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal mit den örtlichen Vereinen, der Freiwilligen Feuerwehr und den Vertretern des Rates der Stadt Barsinghausen. Es spricht Ratsherr Prof. Dr. Zieseniß.
OT Barrigsen  
11:00 Uhr 
Kranzniederlegung am Ehrenmal mit den örtlichen Vereinen, der Freiwilligen Feuerwehr und den Vertretern des Rates der Stadt Barsinghausen. Es spricht Ratsherr Meier.
OT Hohenbostel/Winninghausen
11:00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal mit den örtlichen Vereinen, der Freiwilligen Feuerwehr und den Vertretern des Rates der Stadt Barsinghausen. Es sprechen Frau Pastorin Pankratz-Lehnhoff und Ratsfrau Bruns/Ratsherr Messing.
OT Bantorf
11:30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal mit der Freiwilligen Feuerwehr, den örtlichen Vereinen den Vertretern des Rates der Stadt Barsinghausen. Es sprechen Frau Pastorin Pankratz-Lehnhoff und Ratsfrau Bruns/Ratsherr Messing.
OT Wichtringhausen
10:30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal mit den örtlichen Vereinen, der Freiwilligen Feuerwehr und den Vertretern des Rates der Stadt Barsinghausen. Es sprechen Frau Pastorin Pankratz-Lehnhoff und Ratsfrau Bruns/Ratsherr Messing.
OT Landringhausen
11:00 Uhr Gottesdienst in der St.-Severin Kirche, Frau Pastorin Hafermann.
OT Groß Munzel
09:30 Uhr Gottesdienst in der St.-Michaelis-Kirche, Frau Pastorin Hafermann.
10:30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal mit den örtlichen Vereinen, der Freiwilligen Feuerwehr und den Vertretern des Rates der Stadt Barsinghausen. Es spricht Ratsherr Bohrßen.
OT Ostermunzel
11:00 Uhr
Kranzniederlegung am Ehrenmal mit dem Ortsbeauftragten und den Vertretern des Rates der Stadt Barsinghausen. Es spricht Ratsherr Burkat.
OT Holtensen
10:30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal mit den örtlichen Vereinen, dem Musikverein Dedensen von 1923, der Freiwilligen Feuerwehr und den Vertretern des Rates der Stadt Barsinghausen. Es spricht Ratsherr Schroth.

Bild: Stadt