BARSINGHAUSEN (red).
Im heutigen Portrait der Barsinghäuser Tierwelt, stellt der NABU den Graureiher vor. Graureiher sind große Vögel mit einer durchschnittlichen Körperlänge von etwa 90 bis 100 Zentimetern und einer Flügelspannweite von etwa 175 bis 195 Zentimetern. Das Gewicht liegt dabei zwischen ein und zwei Kilo. Ihr Federkleid ist hauptsächlich grau, mit einem weißen Hals, einem schwarzen Streifen an der Vorderseite des Halses und einem langen, dünnen Schnabel. Graureiher sind Einzelgänger und ernähren sich hauptsächlich von Fischen, Fröschen, Insekten und kleinen Säugetieren. Sie stehen oft regungslos im Wasser und lauern auf Beute, bevor sie blitzschnell zuschlagen.
Graureiher sind bezüglich ihres Lebensraumes Generalisten. Wichtig sind Gewässernähe und Flachwasserzonen, egal ob es ein Teich, See oder ein Fließgewässer ist. Sie jagen aber auch Mäuse auf Wiesen und Ackerflächen. Während der Brutzeit bauen Graureiher große Nester in Bäumen oder sehr selten in Schilfgebieten. Dabei brüten sie überwiegend in Kolonien, wie z. B. am Steinhuder Meer. Das Weibchen legt normalerweise drei bis fünf Eier, die von beiden Elternteilen abwechselnd bebrütet werden. Die Küken schlüpfen nach etwa drei bis vier Wochen. Sie sind dann erst nach ca. 50 Tagen flugfähig. Die Sterblichkeit bei jungen Graureihern ist sehr groß. Schätzungen gehen davon aus, dass innerhalb der ersten sechs Monate 70% sterben.
In den Kolonien der Graureiher geht es recht turbulent zu. Es herrscht ständiger Streit um das Nistmaterial. Krähen, die sich für unbewachte Eier interessieren, werden allerdings gemeinsam abgewehrt.
In Barsinghausen gibt es zwar keinen Brutplatz der Graureiher, er ist aber regelmäßiger Gast auf Wiesen und Feldern und sicherlich auch mal am privaten Gartenteich. Der Graureiher ist in Niedersachsen im Jagdrecht aufgeführt, hat aber eine ganzjährige Schonzeit. Übrigens ist der älteste nachgewiesene Graureiher 35 Jahre und einen Monat alt geworden. Normalerweise erreichen sie aber ein Alter von ca. 25 Jahren.
Auf dem letzten Bild ist der Graureiher mit seinem Artverwandten, dem Silberreiher, zu sehen. Auch dieser hält sich im Winterhalbjahr ab und zu in Barsinghausen auf.
Fotos: Karl Närmann / Text: Andreas Winneg