Basches Sportvereine stellen sich ab Sonntag bei den Sportentdeckertagen vor

BARSINGHAUSEN (fk).

Bürgermeister Henning Schünhof (vo.li.), Sharleen Meyer (ASB), Berthold Kuban (Sportring), Nadin Quest (Stadt), Karl-Heinz Tiemann und Martin Wildhagen (beide Sportring) freuen sich auf die Sportentdeckertage.

Am kommenden Sonntag, 29. August, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr starten im Schulzentrum Spalterhals, im Deisterbad und auf dem Außengelände des TSV Kirchdorf die ersten Barsinghäuser Sportentdeckertage. Dazu aufgerufen und gemeinsam mit den Vereinen organisiert hat die Veranstaltung der Sportring Barsinghausen, der diesen Tag nutzen möchte, um die Vereine und ihre Sportarten vorzustellen und natürlich auch um neue Mitglieder zu gewinnen. In den letzten Jahren sind die Mitgliederzahlen fast aller Vereine rückläufig und Corona hat die Lage bei einigen Vereinen noch zusätzlich verschärft. Von ehemals 9.500 Mitgliedern aller 34 Sportvereine sind mittlerweile nur noch rund 8.600 übrig. Aber laut dem Sportring und Bürgermeister Henning Schünhof bedeutet ein Engagement in einem Sportverein noch mehr, als einfach nur Mitglied sein und seinem Sport nachgehen. Laut Schünhof nehmen die Sportvereine eine wichtige gesellschaftliche Funktion in der Dorfgemeinschaft und auch eine zentrale Stellung in den Ortsteilen ein. „Dank der Ehrenamtlichen bekommt beispielsweise der Nachwuchs sehr früh vermittelt und vorgelebt, dass Toleranz, Verantwortungsbewusstsein und Freundschaft elementare Werte für das Funktionieren unserer Gemeinschaft sind“, erklärt Schünhof. „Ich danke daher dem Sportring und den Vereinen, dass sie diese Veranstaltung auf die Beine gestellt haben“, so Schünhof weiter. Laut Berthold Kuban, dem Vorsitzenden des Sportrings, vermittelt der Vereinssport Werte im gegenseitigen Umgang miteinander und ist die größte Integrationskraft, die die Stadtgesellschaft hat. Wer also sich für Sport in einer guten und kameradschaftlichen Umgebung interessiert und dabei auch neue Sportarten für sich kennenlernen möchte, sollte die Barsinghäuser Sportentdeckertage unbedingt besuchen, um die Vielfalt des Barsinghäuser Vereinssport zu entdecken. Von unter anderem Beachhandball über Bogenschießen bis hin zum Ponyreiten gibt es ein breites Angebot bei freiem Eintritt. Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung geht es von Montag, 30. August, bis Samstag, 11. September, in den einzelnen Vereinen weiter. Da kann jeder, der es möchte, sich vor Ort ein Bild machen, ein Probetraining absolvieren und neue Leute kennenlernen, mit denen man gleichgesinnte Interessen teilen kann. Der Sportring bittet darum, die aktuelle Corona-Verordnung zu beachten und sich an die geltenden Coronarichtlinien zu halten. „Es ist uns sehr wichtig, dass wir eine sichere Veranstaltung haben“, sagt Berthold Kuban. Der Besuch des Veranstaltungsgelände ist nur für geimpfte, genesene oder getestete Personen möglich. Ein geeigneter Nachweis ist am Eingang vorzulegen. Direkt im Eingangsbereich der Sportentdeckertage bietet der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) die Möglichkeit, sich kostenlos testen zu lassen. Aufgrund der aktuellen Entwicklung, sollen auch Kinder ab sechs Jahren getestet werden und müssen im Innenbereich ebenfalls eine Maske tragen. Um unnötige Wartezeiten beim Einlass der Sportentdeckertage zu vermeiden, empfiehlt Sharleen Meyer vom ASB, sich gegebenenfalls am Samstag oder Sonntag auch vorher beim ASB-Testzentrum in der Siegfried-Lehmann-Straße testen zu lassen. Das dortige Testzentrum hat an beiden Tagen von 8 bis 14 Uhr geöffnet. Alle weiteren Informationen und die teilnehmenden Vereine findet man auf der Internetseite des Sportrings Barsinghausen unter www.sportring-barsinghausen.de.

Foto: Krüger / ta