BARSINGHAUSEN (red).
Bei der Sitzung des Bauausschusses am gestrigen Donnerstag kam es zu Problemen bei der Videokonferenz. Die Stadt bittet um Entschuldigung auf Grund der entstandenen Unannehmlichkeiten. Am 8. Juli sollte die Sitzung des Bauausschusses der Stadt Barsinghausen wie in den vergangenen Monaten als virtuelle Sitzung per Videokonferenz stattfinden. Hierzu hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Gremien- und Presseamt sowie auch aus dem Dezernat Planen und Bauen die Videokonferenz vorbereitet und gestartet. Jedoch zeigte sich zum offiziellen Sitzungsbeginn, dass weder die Ausschussmitglieder noch die Bürgerinnen und Bürger an der Sitzung teilnehmen konnten, da sie sich nicht mit den veröffentlichten Zugangsdaten anmelden konnten. Schnellstmöglich wurde mit der Fehlersuche und -behebung begonnen und es gelang, mit der Übersendung neuer Zugangsdaten die Sitzung mit einiger Verspätung doch noch durchführen zu können. Die Stadtverwaltung entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten in aller Form und dankt für die Geduld und das Verständnis der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sitzung. Die interne Fehleranalyse konnte das Problem, auch dank Unterstützung aus dem Rat der Stadt Barsinghausen, eindeutig auf die verwendeten Zugangsdaten zurückführen. Für die kommende Sitzung des Rates sowie weiterer möglicher Ausschusssitzungen in Form von Videokonferenzen prüft die Stadtverwaltung Möglichkeiten, bei entstehenden Problemen schnell reagieren zu können und gegebenenfalls alternative Lösungen für die Durchführung der Sitzung vorzuhalten.
Foto: ta