Beim Blumen- und Gemüsehof Schaper hat der Start in die neue Saison bereits begonnen

STEMMEN/WERBEARTIKEL (gk).

Beim Blumen- und Gemüsehof Schaper steht der Frühling in den Startlöchern – allerdings nur in den Gewächshäusern. Tausende von Frühblühern, wie Hornveilchen, Primeln und Stiefmütterchen, bilden ein buntes Blütenmeer. Der beliebte Topfsalat stehe ebenfalls wieder zur Verfügung. In der vergangenen Woche ist der über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Betrieb in die 31. Saison gestartet.

Seit Beginn der Winterpause, Mitte Dezember, führte der täglich kleine Spaziergang von Jochen Schaper in seine Gewächshäuser. Die ersten Blüten mussten entfernt werden, um so Pflanzen mit von kräftiger Qualität zu bekommen – übrigens ein Markenzeichen des Betriebes. An Urlaub sei daher nicht zu denken gewesen, meint er schmunzelnd gegenüber Deister Echo – auch wenn so mancher Bewohner oder Kunde anders darüber denken würde.

Am vergangenen Donnerstag ist nicht nur der Start für alle Garten- und Balkonfreunde gewesen. Auch im beliebten Hofladen, im Reich von Kirsten Schaper und ihrem Team, werden Wintergemüse vom eigenen Acker aber auch Spezialitäten für den verwöhnten Gaumen angeboten. Für die tägliche Frische der Produkte sorgt Jochen Schaper, der sechsmal wöchentlich mitten in der Nacht zum Großmarkt fährt. So finden sich auch frischer Knoblauch, ebensolche Peperoni und verschiedene Pilzsorten stets im Angebot.

Das Anwesen in der Langefeldstraße 13 ist auch ein Anlaufpunkt für Kunden auf der Suche nach einem Geschenk. Der Jahreszeit entsprechend finden sich praktische und zierende Möglichkeiten. Dazu gehören Topfpflanzen von höchster Qualität und Übertöpfe in unterschiedlicher Gestaltung.

Erzeuger unter zehn Hektar Land bekommen von der EU keine Zuschüsse. Ist das gerecht fragt der Nahversorger Jochen Schaper, dem nur wenige Quadratmeter fehlen zum Abschluss des Gespräches?

Fotos: Gerheide Knüttel