Beim Blumen- und Gemüsehof Schaper kommt Frühlingsstimmung auf

STEMMEN/WERBEARTIKEL (gk).

Schon der bloße Anblick des Blütenmeeres verbreitet gute Laune. In den Gewächshäusern, beim Blumen- und Gemüsehof Schaper, leuchten rund 25.000 Frühlingsblüher dem Besucher entgegen. Es ist ein einziger Rausch der Farben. Nun ist die Winterpause beendet, in der unter anderem der appetitliche Hofladen renoviert wurde.

Für den gelernten Gärtner Jochen Schaper gab es, wie in den 30 Jahren zuvor, keinen Urlaub. Täglich führte sein Weg in die Gewächshäuser. Ende des vergangenen Jahres hatte er sich entschlossen, zwei Gewächshäuser über den Winter stillzulegen. „Schweren Herzes“, wie er gegenüber Deister Echo betonte. Finanzielle Hilfe für die enormen Heizkosten gebe es nicht. Fraglich wäre, wie weit die Kunden die erhöhten Kosten mittragen würden.

Die Begeisterung für seine Pflanzen hat durch die erheblich höheren Heizkosten jedoch nicht gelitten. Strahlend zeigt er, gemeinsam mit Ehefrau Kirsten, die unterschiedlichen Blütentöpfe in die Kamera. Es handelt sich um Hornveilchen und Stiefmütterchen in kleinen und größeren Töpfen als Einzelpflanze oder als Blütentrio. Bis zu zehn Grad Frost würden beide Sorten vertragen, informiert der Fachmann.

Äußerst beliebt sei auch das Angebot „Salat im Blumentopf“ für die Fensterbank mit drei verschiedene Salatsorten in kompostierbaren Töpfen.“ Wenn von außen geschnitten wird und dabei das Herz unbeschädigt bleibt, wird der Salat nachwachsen“, verspricht Kirsten Schaper.

Voller Begeisterung zeigt Ehemann Jochen zwei Töpfe mit Rucola-Kräutern in die Kamera. Der leicht nussige Geschmack sei ideal zur Verwendung von Pesto und Salatgerichten.

Rot- und Weißkohl aus eigener Ernte haben die Wintermonate im Kühlhaus verbracht. Nun beginnt die Zeit, wo Jochen Schaper, mitten in der Nacht, sechsmal in der Woche zum Großmarkt fährt. „Wir sind für unsere frischen Produkte über die Grenzen von Stemmen hinaus bekannt.“ Ende März wird die erste Tulpenernte erwartet. Gut 12.000 dieser idealen Schnittblume wachsen im Gewächshaus heran. Diese zu beheizen werde ein immer größeres Problem. Es gebe keine Planungssicherheit mehr und auch keine Erweiterungsmöglichkeiten.

Unterschiedlichste Topfblumen, aber auch Dekorationsartikel für Haus und Garten gehören zum Reich von Kirsten Schaper. „Ein Mitbringsel als Gastgeschenk ist bei uns immer zu finden.“

Fotos: Gerheide Knüttel