HOHENBOSTEL (red).
Bereits zum zweiten Mal beteiligte sich die Wilhelm-Busch-Schule am bundesweiten Vorlesetag. Aus schulorganisatorischen Gründen wurde jedoch bereits am 15. November allen Schülerinnen und Schülern in jahrgangsübergreifenden Kleingruppen vorgelesen. Alle Lehrerinnen und die FSJ`lerin der Schule hatten Bücher aus verschiedenen Bereichen ausgewählt, Plakate dazu gestaltet und ausgehängt. Die Auswahl erstreckte sich von Klassikern wie „Die Brüder Löwenherz“ von Astrid Lindgren über beliebte Kinderbücher wie „Der kleine Drache Kokosnuss“ bis zu lustigen Bilderbüchern wie „Ein Zebra als Ehrengast“.
Die Kinder konnten sich anhand der Titelbilder, Klappentexte und ihren persönlichen Interessen für ein Buch entscheiden. Die Lehrerinnen präsentierten den Schülerinnen und Schülern die Bücher in gemütlicher Atmosphäre z.B. in Form eines Bilderbuchkinos oder erzählten die Geschichte anhand eines Kamishibais. Im Anschluss an die Lesung konnten die Kinder zu den gehörten Geschichten noch zeichnen und malen. Das Vorlesen ist ein fester und wichtiger Bestandteil im Alltag der Wilhelm-Busch-Schule. Täglich wird den Kindern während der gemeinsamen Frühstückszeit von ihren Lehrerinnen im Klassenverband vorgelesen. So wird die Freude auf das Lesen bei den jüngeren Kindern geweckt und bei den älteren Kindern der Spaß an Geschichten aller Art erhalten. Am Vorlesetag entsteht aber durch die jahrgangsübergreifenden Gruppen eine besondere Vorlesesituation, die den Schülerinnen und Schülern sowie auch dem Kollegium große Freude bereiten. Als Abschluss dieses Tages fand dann in der Turnhalle noch die Verleihung der Sieger- und Ehrenurkunden der diesjährigen Bundesjugendspiele im Schulplenum statt.
Foto: privat