Das Aufsammeln von wild entsorgtem Unrat ist aufwendiger als das Leeren von Mülleimern
BARSINGHAUSEN (red/ta). Vor knapp zehn Jahren hat die Stadt Barsinghausen im Rahmen der Haushaltskonsolidierung zahlreiche Papierkörbe im Stadtgebiet abgebaut, um Kosten zu sparen. Rund 120 Papierkörbe, das entspricht einem Viertel der damaligen Gesamtzahl, wurden seinerzeit entfernt. Nun hat der Bauausschuss beschlossen, die Verwaltung damit zu beauftragen, bedarfsgerecht wieder für mehr Papierkörbe zu sorgen. In der Begründung für diesen Schritt heißt es, dass frühere Entfernen der Körbe habe nachhaltig zu Unmut unter den Bürgerinnen und Bürgern geführt und erhöhe zudem den Arbeitsaufwand der Mitarbeitenden auf dem Bauhof. Wenn keine Papierkörbe vorhanden seien, werde der Müll vermehrt in der Umgebung liegengelassen und müsse vom Baubetriebshof einzeln aufgelesen werden. Dieses Vorgehen beanspruche deutlich mehr personelle und folglich auch finanzielle Ressourcen, als das bedarfsgerechte Leeren der Papierkörbe. Die auf dem Baubetriebshof bereits vorhandenen Papierkörbe sollen nun vorrangig an Bushaltestellen und Ruheplätzen aufgestellt werden.
Foto: ta-Archiv