STEMMEN (gk).
In der kleinen Dorfkirche, mit der gestifteten großen Nordmanntanne auf der Altarebene, den leuchtenden Kerzen am Altar und auf dem Adventskranz, erlebten die zahlreichen Besucher ein Klangerlebnis besonderer Art. Der Musiker Sebastian Wolf, der bereits 2019 schon einmal sehr erfolgreich in der Kirche gastierte, zog die Anwesenden in seinen Bann.
Schon bei den ersten Stücken war ein Summen und auch leises Mitsingen zu hören. Sebastian Wolf beherrscht das Spiel auf dem Akkordeon und auf der Panflöte – kann sogar beides gleichzeitig spielen. Zur Einstimmung erklang „The First Noel“. Anschließend wurde ein Wunsch von Michael Griese erfüllt, der mit dem Musiker befreundet ist und so die Verbindung herstellte. Der „Little Drummer Boy“ war sicherlich auch ein Wunsch weiterer Besucher – gemessen am Applaus und den ersten Bravorufen.
Passend zum Konzert las Benita Freifrau von Rössing Geschichten aus dem Buch „Weihnachtszeit“. Weitere bekannte Weihnachtslieder, auch ausschließlich auf dem Akkordeon gespielt, folgten. Vor 32 Jahren hatte Sebastian Wolf mit dem Spiel auf der Panflöte begonnen. Ein Auftritt im Fernsehen habe ihn motiviert. Da passte es, dass das Programm das Stück „Pan Träume“ enthielt, das auch die zahlreichen Besucher verzauberte. Es dauerte einige Sekunden, ehe der Beifall aufbrandete.
Das Stück „Aus der Ferne,“ wurde von dem Duo gemeinsam vorgetragen. Bei dem Text handelt es sich um eine alleinerziehende Mutter, die in der Adventszeit Hilfe von einer fremden Frau bekam. Aus dem bekannten Filmen, die in der Weihnachtszeit zum Pflichtprogramm gehören, wie „Der kleine Lord“ und „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, erklang die Filmmusik. Mit dem Beitrag „Hallelujah“ endete das Programm. Jedoch waren die Besucher ganz anderer Meinung. Nach drei Zugaben brandete der Applaus mit stehenden Ovationen auf.
„Das war das schönste Konzert, das ich je erlebt habe,“ äußerte ein Besucher aus Rodenberg gegenüber Deister Echo. Jahn Friedrich Freiherr von Rössing, der den Künstler auch willkommen geheißen hatte, verabschiedete ihn nicht nur mit Dankesworten, sondern auch mit dem Wunsch, dass diese Veranstaltung zur Tradition werde. Sebastian Wolf bedankte sich besonders bei Benita von Rössing als ideale Partnerin.
Fotos: Gerheide Knüttel