Bücherhaus lädt Grundschüler zu einer Lesung in den Garten der Petrusgemeinde ein

Die Autorin Nikola Huppertz stellt ihr Buch „Als wir einmal Waisenkinder waren“ vor

BARSINGHAUSEN (red). Am Sonntag, 18.Juli, um 15 Uhr freut sich das Team vom Bücherhaus am Thie auf einen Nachmittag mit der Autorin, Nikola Huppertz. Sie liest aus Ihrem Buch „Als wir einmal Waisenkinder waren“. Die Veranstaltung findet statt im Garten der Petrusgemeinde, Langenäcker 40. Bei schlechtem Wetter wird die Lesung für Grundschüler in den Saal verlegt. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Das Bücherhaus bittet darum, dass pro Familie nur ein Erwachsener teilnimmt. Eintrittskarten gibt es im Bücherhaus. Zum Inhalt: „Liv und ihre Familie verbringen wie jeden Sommer eine Ferienwoche in Minte. Die Eltern freuen sich, weil ihre drei Töchter endlich alt genug sind, um mit ihnen eine ausgedehnte Wanderung im nahe gelegenen Teufelsmoor zu machen. Doch die Schwestern sind von der Idee überhaupt nicht begeistert und weigern sich, die Eltern zu begleiten. Im Laufe des Tages setzt sich bei den Mädchen der Gedanke fest, dass ihren Eltern im Moor tatsächlich etwas zugestoßen sein könnte. Die drei Schwestern steigern sich immer weiter in die schreckliche Vorstellung hinein, dass sie Waisenkinder werden. Gemeinsam schmieden sie einen Notfallplan, um auch allein überleben zu können…“

Zur Autorin: Nikola Huppertz, geboren 1976 in Mönchengladbach, studierte nach dem Abitur Musik an der Folkwanghochschule Essen/Duisburg und Psychologie an der Humboldt-Universität zu Berlin und experimentierte nebenbei mit dem Schreiben. Nach den Geburten ihrer beiden Kinder wandte sie sich intensiv der literarischen Arbeit zu. Seitdem hat sie zahlreiche Kinder- und Jugendbücher, Gedichte und Kurzprosa in Literaturzeitschriften sowie Geschichten für den Rundfunk veröffentlicht.

Foto: privat