Calenberger Cultour & Co stellt reichhaltiges Programm für die kommende Saison vor

Die Rocky Horror Show ist eines der Highlights der Spielzeit

Götz Obitz (vo.li.), Bernd Schwenger, Hartmut Peters, Rainer Bertsch von CC&Co und Martin Wildhagen von der Stadtsparkasse Barsinghausen freuen sich auf die neue Saison mit vielen Highlights.

BARSINGHAUSEN (fk). Im Sporthotel Fuchsbachtal hat der Verein Calenberger Cultour & Co. (CC&Co) das neue Programm der Spielzeit 2023/2024 vorgestellt und für so ziemlich jede Altersklasse ist etwas dabei. Der 1. Vorsitzende Bernd Schwenger und die weiteren Vorstandsmitglieder des Vereins freuen sich darüber, eine abwechslungsreiche Auswahl an Kultur den kulturinteressierten Bürgern der Region anbieten zu können. Bei der Saisoneröffnung am Samstag, 23. September, wird um 18 Uhr in der Aula des Schulzentrums am Spalterhals der renommierten Magier und Bauchredner Jan Mattheis die Zuschauer mit Humor und Magie verzaubern. Mit einer Mischung unter anderem aus Theater, Kindertheater, klassischen Konzerten, Kabarett, Schauspiel, Kleinkunst, Musical und einem grandiosen Rockkonzert geht es weiter. Nach der Saisoneröffnung folgt am Samstag, 7. Oktober, um 20 Uhr die Komödie „Die Kehrseite der Medaille“ von Florian Zeller in der Aula des Schulzentrums. Bereits am Dienstag, 10. Oktober, ab 9 Uhr, finden in der Aula der Goetheschule (KGS) hintereinander zwei Zaubershows des Zauberkünstlers und Entertainers Felix Wohlfarth statt. „Diese Shows von Felix Wohlfahrt sind etwas ganz Besonderes, da die Kinder auch mitmachen dürfen“, erklärt Götz Obitz, der im Verein für die Kinderaufführungen zuständig ist. Im Verlauf der Saison folgen im Rahmen der Calenberger Classics vier Konzerte im Konventsaal des Klosters Barsinghausen, das Kindertheater „Der kleine Vampir“, das Schauspiel „(R)Evolution“ „Endstation“ „Miss Daisy und ihr Chauffeur“ mit Doris Kunstmann sowie das Kabarett „Die Distel – Wer hat an der Welt gedreht?“. Mit der Rocky Horror Show nach Richard O’Brien am Samstag, 9. März, und dem Konzert der Band Slow Hand –The Eric Clapton Tribute am 1. Juni hat der Verein gleich zwei musikalische Highlights für Freunde der Rockmusik auf die Bühne geholt, für die die Nachfrage nach Karten sehr groß sein wird. CC&Co empfiehlt daher, ein Abo abzuschließen, um sich die Karten zu sichern, bevor sie in den freien Verkauf gehen. Bei einem Blick auf die zurückliegende Saison konnte der Verein laut eigenen Angaben auch dank der Unterstützung der Sponsoren, wie unter anderem Stadtsparkasse Barsinghausen und Ragge-Grocholesky-Stiftung, die Spielzeit mit einem leichten Überschuss beenden. Für die Zukunft wünscht sich der 2. Vorsitzende Hartmut Peters von der Verwaltung in Barsinghausen endlich die Möglichkeit zu bekommen, das im Schulzentrum vorhandene W-LAN nuten zu dürfen, da es eine deutliche Erleichterung der Arbeit an den Auftrittsabenden bedeuten würde. Ebenso wäre es laut Peters schön, die dort vorhandene Hörbehinderten-Technik der Stadt nutzen zu dürfen, um auch den Menschen mit beeinträchtigter Hörfähigkeit die Teilnahme an Kultur zu ermöglichen. Anfragen von CC&Co diesbezüglich an die Verwaltung blieben laut Peters bisher unbeantwortet. „Wir freuen uns darauf, Sie in der kommenden Saison bei Calenberger Cultour & Co begrüßen zu dürfen, um Ihnen unvergessliche kulturelle Erlebnisse bereiten zu können“ so der Vorstand unisono. Alle weiteren Informationen zu Terminen, Karten, Künstlern und natürlich über CC&Co finden sie hier.

Foto: Krüger