Jubiläum wird mit Konzertreihe gefeiert / Aktuell unterrichtet die Musikschule 1000 Schüler in vier Kommunen
BARSINGHAUSEN/RONNENBERG/GEHRDEN/WENNIGSEN (ta). 1991 startete die Calenberger Musikschule mit einem engagierten Team durch. Nun sind 33 Jahre vergangen. Grund genug, dieses „Schnapsjubiläum“ gebührend zu feiern, eine Bilanz zu ziehen und die Unterrichtsangebote zu erweitern. Musikschulleiter Alfons Schleinschock freut sich, dass es gelungen ist, neue Lehrkräfte und Pädagogen, wie Svitlana Yeromenko und Lasse Richter, gewinnen zu können. Somit hat sich die Zahl der Musiklehrenden auf 33 erhöht – gesucht würden aber noch zusätzliche Kräfte, erklärt Schleinschock. Zum Einsatz kommen die Lehrkräfte in Kindergärten, Schulen und natürlich auch in den Kursen der Calenberger Musikschule. In den Kommunen Barsinghausen, Gehrden, Wennigsen und Ronnenberg werden aktuell rund 1000 Schüler betreut und dabei satte 400 Wochenstunden abgeleistet. Allein in Barsinghausen werden 200 Schüler in 60 Unterrichtsstunden pro Woche musikalisch gefördert und an die Beherrschung der Instrumente herangeführt. „In Schulen und Kitas können alle Kinder und Jugendlichen teilnehmen, auch wirtschaftliche Gründe seitens der Erziehungsberechtigten stellen kein Hindernis dar“, unterstreicht Schleinschock. Ausgeweitet werden sollen zum Beispiel das Angebot der Bläserklasse am Hannah-Arendt-Gymnasium oder auch der Klavier- und Keyboardunterricht an der KGS-Goetheschule und im Schulzentrum am Spalterhals. Neu sind die Angebote am Schulzentrum in Barsinghausen im Bereich des Klavier-, Trompeten-, Posaunen-, Euphonium- und Klarinettenunterrichts. Darüber hinaus beabsichtigt die Musikschule, ihre Kooperationen mit Kindertagesstätten und Grundschulen nach den Sommerferien noch auszuweiten. In Barsinghausen bestehen bereits Kooperationen mit der Adolf-Grimme-Schule, der Astrid-Lindgren-Schule und mit der Kita Großgoltern, wohingegen das Angebot an der Wilhelm-Stedler-Grundschule momentan aufgrund des Schulneubaus pausieren muss. Anmeldungen und weiterführende Informationen sind unter www.calenberger-musikschule.de möglich.
Im Zuge des 33-jährigen Bestehens der Calenberger Musikschule findet in 2024 eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Jubiläumskonzerte statt. Die nächsten Termine in Barsinghausen sind die Teilnahme an der Kinder- und Jugendmesse (ChiB) am 21. April, bei der sich die Lehrkräfte im Schulzentrum präsentieren werden, die Vorstellung der Projektgruppen „Wir machen die Musik“ (WimadiMu) im Rahmen eines Kinderkonzertes in der Adolf-Grimme-Schule am 7. Juni und das „Kulturradeln / Vier Städte – vier Konzerte“ am 24. August mit dem Auftakt um 10.30 Uhr im ASB-Bahnhof. Zudem findet am 29. September um 16 Uhr in der Aula des MCS in Empelde das große Festkonzert der Musikschule statt.
Foto: ta