Corona-Regeln bleiben auch am Vatertag strikt: Polizei und Ordnungsamt sind vorbereitet

BARSINGHAUSEN (red).

In diesem Jahr wird der Himmelfahrtstag unter ganz besonderen Bedingungen stattfinden. „Die vom Land und der Region Hannover erlassenen Vorschriften sind natürlich auch am kommenden Donnerstag einzuhalten“, stellen Julia Manegold, Leiterin des Barsinghäuser Ordnungsamtes, und Kommissariatsleiter Ludger Westermann klar. „Dazu gehört nicht nur die Einhaltung des Sicherheitsabstandes von 1,50 Meter, auch die anderen Regelungen zur Begrenzung der sozialen Kontakte müssen beachtet werden.“ Grundsätzlich dürfen nur maximal zwei Personen gemeinsam unterwegs sein. „Durch diese Regelung soll verhindert werden, dass sich viele Personen aus vielen unterschiedlichen Haushalten treffen, denn damit erhöht sich die Gefahr einer Infektion mit dem Corona-Virus dramatisch“, so Ludger Westermann. Eine Ausnahme von diesem Grundsatz gebe es jedoch dann, wenn die Feiernden in maximal zwei Haushalten leben. Die Verordnungsgeber gehen dann davon aus, dass sich aufgrund des ohnehin schon regelmäßigen Kontaktes keine signifikante Gefährdungssituation ergebe. „Auch zufällige Begegnungen mit anderen Personen, die sich auf einen kurzen Gruß beschränken, sind nicht gestattet“, führt die Ordnungsamtsleiterin eine weitere Einschränkung der sozialen Kontakte auf. Dem Kommissariatsleiter zufolge sind außerdem Picknicke verboten, „selbst wenn nur zwei Personen daran teilnehmen und sie in demselben Haushalt leben“. Wie die Ordnungsamtsleiterin ergänzt, sind auch die für den Himmelfahrtstag gebräuchlichen Bollerwagentouren untersagt. „Wir sind uns bewusst, dass viele Barsinghäuserinnen und Barsinghäuser das Bedürfnis haben, wieder zu ihrem gewohnten Alltag zurückzukehren“, sagt Bürgermeister Marc Lahmann, „zugleich appellieren wir aber an alle Bürgerinnen und Bürger, sich an die Regelungen zur Eindämmung des Corona-Virus zu halten.“ Die sinkende Zahl an Neuinfektionen dürfe nicht dazu führen, dass jetzt jegliche Vorsichtsmaßnahmen außer Acht gelassen werden, wirbt der Verwaltungschef für eine Einhaltung der von Land und Region erlassenen Regelungen. „Wir haben einen großen Teil des Weges geschafft, helfen Sie mit, dass wir auch die letzten Meter schaffen.“ Wie Ordnungsamt und Polizei mitteilen, werden sie am Himmelfahrtstag die Einhaltung der Regelungen verstärkt kontrollieren. Zu diesem Zweck ist die Zahl der Teams erhöht worden. „Wir hoffen aber, dass sich die Bürgerinnen und Bürger wie an den Ostertagen und am 1. Mai an die Vorschriften halten und die Lage ruhig bleibt“, sagt Ludger Westermann.

Foto: ta