Das Frühlingsfest „Newroz“ wird von Hunderten Teilnehmern ausgelassen gefeiert

Gemeinsam mit der Stadt hatten der Internationale Kulturverein, der Internationale Frauentreff, der ASB, die Jugendwerkstatt LABORA, der Verein „Horizonte und das DRK eingeladen

BARSINGHAUSEN (ta). Vor dem Hintergrund der türkischen Militäroffensive in den kurdischen Gebieten in Syrien war es bemerkenswert, in welcher ausgelassenen Atmosphäre gestern Einheimische und Zugewanderte zum traditionellen Newroz-Fest beim Jugendtreff an der KGS zusammenkamen und miteinander feierten. Unter der Schrimherrschaft der Stadt hatten der Internationale Kulturverein Barsinghausen (IKB), der Internationale Frauentreff, der Arbeiter-Samariter-Bund, die Jugendwerkstatt LABORA, der Verein „Horizonte“ und das DRK zu der Veranstaltung eingeladen. Offiziell eröffnet wurde das Fest vom 1. Stadtrat Thomas Wolf, von der Integrationsbeauftragten der Stadt, Regina Kitsche, und von Grünen-Ratsherr Abdulselam Dogan. Dabei wurde auch die jahrtausendealte Tradition des Newroz oder auch Nawroz erläutert. Gemeinsam wurde ein Feuer in einer großen Feuerschale angezündet, um das die zahlreichen Teilnehmer zur Musik der Band „Sound of Hope“ von der IG Bantorf Tänze aufführten. Zum Schlemmen lud außerdem ein reichhaltiges Büffet ein, dessen Zutaten die Teilnehmer mitgebracht hatten.

Foto: ta