ECKERDE/WERBEARTIKEL (gk).
Zum dritten Mal schon macht das „Nordische Marktvolk“ Station auf dem Rittergut der Familie von Heimburg. „Einen besseren Rahmen können wir uns nicht vorstellen“, meint Veranstalter Michael Grimm gegenüber Deister Echo. Der historische Kuhstall bietet nicht nur Abkühlung, sondern gibt auch Ausstellern von besonderem Schmuck und Antiquitäten ein Forum.
Handwerker demonstrieren ihre alte handwerkliche Kunst. Werkzeuge, Wohn- und Schlafmöglichkeiten werden dargestellt. Und nicht nur das, es wird für drei Tage richtig gelebt wie im Mittelalter. Die gemütlichen Zelte sind einladend mit Decken und Fellen ausgestattet. Auf einer Feuerstelle lodern die Flammen. Die Sippe „Hinter den Raben“ wird am Samstag und Sonntag Kämpfe im Freistiel mit Schild und Schwert austragen.
Die röhrenden Laute stammen aus dem Horn, das einmal zu einer Antilope gehörte.
Schwerter können auch in verschiedenen Größen aus Holz erworben werden; auch für Kinder. Günther Prehn fertigt vor Ort verschiedene Gegenstände aus Schiefer. Aufschnittplatten oder auch Zahlen für Hausnummern würden gerne gekauft. Michaela Hensen aus Grabow bietet Lederkunsthandwerk. Gebrauchskunst aus Olivenholz findet ebenfalls reges Interesse.
Über das Gelände wehen unterschiedlichste Düfte. Der Spießbraten vom Spanferkel dominiert. Maiskolben oder der Geruch von Blumenkohl für Vegetarier vermischen sich mit dem Backduft der ungarischen Spezialität Lángos.
Die Band „ Das Rattenpack“ erfreut die Veranstaltung wieder einmal mit der passenden Musik. Echt nordisch unterhält außerdem die Gruppe „Frisia non Cantat“ (Friesen können nicht singen) mit Liedern aus Nordfriesland. Nicht nur diese Künstler beweisen das Gegenteil.
Am heutigen Abend wird wieder zur Feuershow eingeladen. Die beigefügten Fotos stammen von Freitagabend. Am Sonntag ist dann um 18 Uhr Schluss. Auf ein Wiedersehen hoffen im nächsten Jahr auch Besucher aus Ronnenberg, Rodenberg und Benthe.
Fotos: Gerheide Knüttel /privat (3)