Das „Vigato Quartett“ gibt bei den Calenberger Classics seine Visitenkarte ab

Das klassische Konzert des Veranstalters Calenberger Cultour & Co findet statt am Sonntag, 1. November, um 17 Uhr, im Konventsaal des Klosters Barsinghausen

BARSINGHAUSEN (red). Die Calenberger Classics-Reihe setzt sich am Sonntag, 1. November, 17 Uhr, fort mit einem Konzert von Studenten der HMTM Hannover aus der Klasse von Professor Oliver Wille. Die Veranstaltung von Cultour & Co findet im Konventsaal des Barsinghäuser Klosters statt. Das Vigato Quartett – Veronika Bejnarowicz, Laura Kania, Marc Kopitzki und Gereon Theis – begegnete sich erstmals 2010 im Detmolder Hochbegabtenzentrum der Hochschule für Musik. Bisherige Konzertreisen führten das Vigato Quartett durch ganz Deutschland und das europäische Ausland. Höhepunkte waren Einladungen zum internationalen Festival Pablo Casals in Prades (Frankreich) und zu den Sommerlichen Musiktagen in Hitzacker, sowie Schuberts Streichquintett mit dem legendären Cellisten des Alban-Berg Quartetts, Valentin Erben. Die Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Musik ist dem Quartett ein wichtiges Anliegen. So beinhaltet das Konzert im Konventsaal des Klosters Barsinghausen z.B. die Sechs Bagatellen für Streichquartett, op. 9, von Anton Webern. Das Programm beginnt mit dem Streichquartett in B-Dur, op. 18 Nr. 6 von Ludwig van Beethoven und endet mit dem Streichquartett in f-moll, op. 80 von Felix Mendelssohn. Dem Quartett wurden Instrumente des berühmten italienischen Geigenbauers Alessandro Ciciliati als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt, welche als Streichquartett-Ensemble gebaut wurden. Es sind noch wenige Karten verfügbar, die online oder über die bekannten Vorverkaufsstellen gebucht werden können.

Foto: Magnus Maaß