Demenz: Lebenshilfe bietet kostenlosen Online-Vortrag für Ehrenamtliche

REGION (red).

Demenz und der Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen – so lautet das Thema eines Online-Vortrags, den die Lebenshilfe Seelze zusammen mit dem Albert-Schweitzer-Familienwerk am Donnerstag, 10. Februar, anbietet. Der Vortrag richtet sich sowohl an Ehrenamtliche in sozialen Einrichtungen als auch an Personen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Das Angebot ist kostenlos und findet online statt. Interessenten können sich telefonisch oder per E-Mail bei der Lebenshilfe Seelze anmelden; Teilnehmende erhalten mit der Anmeldebestätigung einen Zugangslink.

 Online-Fortbildung / Thema: Demenz

  • Grundlagen demenzieller Erkrankungen
  • Umgang mit demenziell veränderten Menschen

Donnerstag, 10. Februar 2022, 17.30 bis 19.30 Uhr

Referentin: Cordula Bolz 

Anmeldung und Zugangsdaten: Jenny Müller, Koordinatorin Familienunterstützender Dienst, E-Mail: jenny.mueller@lebenshilfe-seelze.de, Tel.: 0162-211 42 36

Das Online-Seminar zum Thema Demenz ist der Auftakt einer Reihe an Fortbildungs- und Infoveranstaltungen, die die Lebenshilfe Seelze bis Juli 2022 anbietet. Gefördert wird die Fortbildungsreihe vom Programm ehrenWERT der Klosterkammer Hannover.

 Weitere Termine und Themen:

Ehrenamtliches Engagement

  1. Februar 2022, 18 – 20 Uhr
  • Reflexion des ehrenamtlichen Engagements / kollegialer Austausch

Beratungszentrum Lebenshilfe Seelze

An der Johanneskirche 4, 31515 Wunstorf

Praxistag für Ehrenamtliche

  1. März 2022, 9 – 15 Uhr
  • Beschäftigungsideen für die Begleitung
  • Kommunikation und Rollenspiele
  • Kollegialer Austausch

Albert-Schweitzer-Familienwerk

Goseriede 15, 30159 Hannover

Referentin: Renate Wiehe

Erste Hilfe – Verhalten in Notfallsituationen

  1. April 2022, 9 – 17 Uhr
  • Basiswissen
  • Notfallsituationen und Erste Hilfe Übungen
  • Erste Hilfe Maßnahmen am Kind

Albert-Schweitzer-Familienwerk

Goseriede 15, 30159 Hannover

Referentin: Georgia Hindenburg

Ehrenamtliches Engagement

  1. April 2022, 18 – 20 Uhr
  • Reflexion des ehrenamtlichen Engagements / kollegialer Austausch

Beratungszentrum Lebenshilfe Seelze

An der Johanneskirche 4, 31515 Wunstorf

Sozial-emotionale Störung

  1. Mai 2022, 17 – 19 Uhr
  • Grundlagen der sozial-emotionalen Störung
  • Haltung – Zugang – Kommunikation
  • Einschränkung und besondere Verhaltensweisen

Online-Vortrag

Referentin: Simone Engling

 Fetales Alkoholsyndrom (FAS)

  1. Juni 2022, 17.30 – 19.30 Uhr
  • Basiswissen zu FAS
  • Diagnose und Besonderheiten
  • Umgang und Perspektiven

Online-Vortrag

Referentin: Vanessa Voß

Ehrenamtliches Engagement

  1. Juli 2022, 18 – 20 Uhr
  • Reflexion des ehrenamtlichen Engagements / kollegialer Austausch

Beratungszentrum Lebenshilfe Seelze

An der Johanneskirche 4, 31515 Wunstorf