Die Finanzierung des Lehrschwimmbeckens über 2017 hinaus soll mit Politik und Verwaltung besprochen werden

Trägerverein erwirtschaftete „schwarze Null“ / Zahl der Nutzergruppen steigt / Vorstandswahlen

Bild_Vorstand_Trägerverein

Der Vorstand des Trägervereins AGS: Karl Heinz Neddermeier (v.li.), Wolfgang Meier, Reinhard Wolters, Corinna Schön und Horst Dornbusch

BARSINGHAUSEN (ta). Der seit 2014 bestehende und 74 Mitglieder starke Trägerverein Lehrschwimmbecken Adolf-Grimme-Schule kann weiterhin auf eine positive Entwicklung verweisen. Anfang 2015 hatte man den Betrieb des Beckens übernommen. Bei der heutigen Mitgliederversammlung erklärte der Vorsitzende, Wolfgang Meier, dass die jährlichen Betriebskosten rund 21.000 Euro betragen würden, ursprünglich hatten Stadt und Verein mit 36.000 Euro kalkuliert. Die Bilanz für 2015 weise eine „schwarze Null“ auf. Allerdings werde Ende 2017 die finanzielle Unterstützung durch die Firma Schollglas, die dem Trägerverein 10.000 Euro pro Jahr zuschieße, auslaufen. Darum sollten schon jetzt Gespräche mit dem Rat und der Verwaltung geführt werden, um das Lehrschwimmbecken auch über 2017 hinaus erhalten zu können, sagte Meier. Er dankte ausdrücklich allen Beteiligten, Helfern und Spendern. In seinem Rückblick erinnerte der Vorsitzende daran, dass in 2015 erstmals wieder ein 24-Stunden-Schwimmen organisiert wurde, dass das Becken von Grund auf gereinigt worden sei, dass Installationen und Reparaturen vorgenommen seien und dass die Technik ständig überprüft worden sei. Geplant seien weitere Maßnahmen zur Energieeinsparung und eventuell ein Austausch der Chlordosierungsanlage. Aktuell laufe der Betrieb mit 70 Schwimmern pro Tag sehr zufriedenstellend. Zu den Nutzergruppen zählten die Adolf-Grimme-Schule, der Kindergarten Regenbogen, der SCB, der TSV Barsinghausen, der Kneipp-Verein, die Wilhelm-Stedler-Schule und die Rheuma Liga Bad Nenndorf. Weitere Nutzer hätten schon ihr Interesse bekundet, so Meier. Bei den anstehenden Wahlen wurden Wolfgang Meier als Vorsitzender, Horst Dornbusch für den Bereich Finanzen, Vereinskoordinator Reinhard Wolters und Karl-Heinz Neddermeier für den Technikbereich in ihren Ämtern bestätigt. Neu für den Bereich Schulen und Kindergärten ist nun Corinna Schön zuständig, sie folgt auf Tanja Thillmann.

Unbenannt

Günter Weidemann von der Firma Schollglas (re.) unterstützt den Betrieb seit 2015 mit 10.000 Euro pro Jahr.

Foto: ta/privat