BARSINGHAUSEN/HOHENBOSTEL (red).
Am Mittwoch führte die DRK-Bereitschaft Barsinghausen eine wichtige Einsatzübung durch, um ihre Einsatzbereitschaft und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Das Szenario, das die Grundlage für diese Übung bildete, war die Meldung eines liegengebliebenen ICE-Zuges in der Nähe von Hohenbostel. Die Einsatzübung begann mit der umgehenden Mobilisierung der ehrenamtlichen Helfer:innen sowie ihrer Einsatzfahrzeuge. In einer Kolonne machten sich die Helfer:innen auf den Weg nach Hohenbostel, wo der Schützenplatz als Sammelstelle gewählt wurde.
Der Einsatzauftrag für die Bereitschaft war klar definiert: die Errichtung einer Betreuungsstelle, inklusive einer Verpflegungsstelle und die Schaffung eines Behandlungsplatzes für zwei Patient:innen. Diese anspruchsvolle Aufgabe erforderte schnelles Handeln und eine enge Zusammenarbeit des Teams vor Ort. Mit großem Engagement, Teamgeist und Professionalität meisterten die ehrenamtlichen Helfer:innen des DRK diese Herausforderung bravourös. Die Übung demonstrierte eindrucksvoll die Bereitschaft, im Ernstfall effektiv und koordiniert Hilfe leisten zu können. „Wir sind stolz auf unser engagiertes Team und die hervorragende Zusammenarbeit, die bei dieser Übung gezeigt wurde“, sagte Fabian-Malte Thiedemann, Pressesprecher des DRK Barsinghausen. „Unsere ehrenamtlichen Helfer:innen stehen rund um die Uhr bereit, um in Notfallsituationen Hilfe zu leisten und diese Übung hat erneut unsere Entschlossenheit und unsere Fähigkeiten unter Beweis gestellt.“ Das DRK bedankt sich bei allen Helfer:innen, die an dieser Übung teilgenommen haben.
Fotos: DRK