Stadt stellt 150.000 Euro für neue Heizung und zusätzliche Mittel für Mängelbeseitigung zur Verfügung
BARSINGHAUSEN (ta). Der Trägerverein Lehrschwimmbecken Adolf-Grimme-Schule und die Nutzer des Bades können aufatmen. In der heutigen Ratssitzung informierte Bürgermeister Henning Schünhof, dass der Verwaltungsausschuss beschlossen habe, 150.000 Euro für die Installation einer neuen Heizungsanlage in den Haushalt einzustellen. Über ein vorliegendes Gutachten habe man zuvor lange diskutiert, darüber hinaus habe die Stadt auch eine zusätzliche fachlich fundierte Meinung zum Zustand des Bades eingeholt und die Hinweise des Trägervereins seien berücksichtigt worden. Es würden aber noch weitere Untersuchungen des Zustands der Einrichtung vorgenommen. Zusätzlich zu den 150.000 Euro für die Heizung stelle die Stadt 100.000 Euro, davon 80.000 Euro mit einem Sperrvermerk, für nötige Ausbesserungsmaßnahmen und die Beseitigung von Mängeln, wie den rutschigen Zustand der Fliesen, bereit, informierte Schünhof. CDU-Chef Gerald Schroth mahnte, die Verwaltung solle künftig bei Themen, bei denen es um die Unterstützung des Ehrenamtes gehe, nicht ledig nach Aktenlage agieren, Pragmatismus sei gefragt. FDP-Fraktionsvorsitzender Bernhard Klockow betonte, der Umgang der Verwaltung mit dem Trägerverein müsse besser werden. Das Lehrschwimmbecken habe in den letzten Wochen aufgrund der Diskussionen Schaden genommen.
Foto: privat