E-Mobilität und bessere Radwege: Die SPD drückt aufs Tempo

BARSINGHAUSEN (ta). 

Bereits beschlossen vom Rat wurde, dass an der Nordseite der Berliner Straße auf Antrag der Grünen ein neuer Fußweg gebaut wird. Hierzu will die SPD-Fraktion nun noch einen eigenen Antrag stellen, nach dem dort auch zwei Ladesäulen für E-Fahrzeuge etabliert werden sollen. Aufgrund der Nähe zum Bahnhof sei der Standort ideal für Pendler, aber auch für Menschen, die nicht im Eigenheim wohnen. Bislang verfüge Barsinghausen lediglich über drei E-Ladesäulen, andere Kommunen seien hier schon deutlich weiter, so die SPD.

Aufs Tempo will die SPD auch bei der Verbesserung der bestehenden Radwege drücken. Wenn er selber Rad fahre, merke er, wie schlecht der Zustand mancher Wege sei, meint SPD-Bürgermeisterkandidat Henning Schünhof. Als Beispiel nennt er den Radweg an der Landesstraße 391 zwischen Hohenbostel und Barsinghausen, wo das Fahren schon gefährlich sei. Vernünftig gestaltet worden sei inzwischen immerhin der Radweg von Bantorf nach Hohenbostel, ergänzt Fraktionsvorsitzender Peter Messing. Nach dem aktuellen Beispiel der Landeshauptstadt seien darüber hinaus auch mehr Fahrradschutzstreifen in Barsinghausen nötig.

Foto: ta / Plattfüße