Edelstahl statt Plastik: Round Table Barsinghausen stattet Kindergärten mit nachhaltigen Trinkbechern aus

Heute erhielt der städtische Kneipp-Kindergarten „Wichtelhausen“ in Egestorf 70 Becher

BARSINGHAUSEN-ORTSTEILE (ta). Im Rahmen einer bundesweiten Aktion der Round Tables in Deutschland beteiligt sich auch der Table 225 in Barsinghausen an dem Projekt „Statt-Plastik-Becher“. Dabei sollen in den örtlichen Kindergärten nach und nach die weitverbreiteten Plastiktrinkbecher durch stabile und vor allem nachhaltige Edelstahlbecher ersetzt werden. In Barsinghausen konnten bislang der Kindergarten „Pusteblume“ in Bantorf, die Elterninitiative „Villa Kunterbunt“ in Barsinghausen und der Kindergarten im Ohweg in Großgoltern mit Bechern beglückt werden. Heute machten die Round Table-Mitglieder, Malte Großestrangmann und Benjamin Semmler, beim städtischen Kneipp-Kindergarten „Wichtelhausen“ in Egestorf Station, wo allein 70 Trinkgefäße ausgegeben werden konnten. Hier werden insgesamt 50 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren in zwei Gruppen betreut. Auch hier seien bislang Becher aus Plastik verwendet worden, erklärt Kindergartenleiterin Michaela Martin, die sich zusammen mit dem Vorsitzenden des Fördervereins der Einrichtung, Janos Hielscher, der stellvertretenden Leiterin, Nicole Wallbaum und der pädagogischen Mitarbeiterin, Claudia Becker, über die Zuwendung vom Round Table freute. Den Kontakt hatte der Förderverein des Kindergartens hergestellt, der sich mit 105 Euro an der Hälfte der Kosten für die Edelstahlbecher beteiligt. Die Tabler aus Barsinghausen haben ihrerseits die Aktion mit den Einnahmen aus Standverkäufen bei verschiedenen Veranstaltungen in der Innenstadt finanziert. „Weitere interessierte Kinderbetreuungseinrichtungen in Barsinghausen können sich gerne bei uns melden“, werben Großestrangmann und Semmler für die Aktion. Die alten Plastikbecher werden übrigens durch den Round Table in Eckernförde zu Sitzbänken verarbeitet, die wiederum für einen guten Zweck versteigert werden.

Foto: ta / privat