Jung und Alt treffen sich am Galerieholländer aus dem Jahr 1752
WICHTRINGHAUSEN (fk). Bei mäßigem aber halbwegs trockenem Pfingstwetter zog der Deutsche Mühlentag zahlreiche Besucher zur historischen Windmühle in Wichtringhausen. Der liebevoll gepflegte Galerieholländer aus dem Jahr 1752 wurde einmal mehr zum lebendigen Treffpunkt für Jung und Alt.
Organisiert wurde das Fest vom örtlichen Mühlenverein, dessen Vorsitzender Fritz Weber gemeinsam mit engagierten Helfern für ein abwechslungsreiches Programm sorgte. Weber nahm sich viel Zeit für Fragen der Gäste und erklärte anschaulich, wie in früheren Zeiten das Korn gemahlen wurde – bis hin zur Herstellung des feinen weißen Mehls. Die historische Technik und die Geschichte der Mühle stießen auf großes Interesse. Seit der Gründung des Mühlenvereins im Jahr 1999 engagieren sich Mitglieder mit viel Herzblut für den Erhalt des denkmalgeschützten Bauwerks. „Wir erneuern derzeit die Fußböden in der Mühle und wollen in naher Zukunft auch die Galerie restaurieren“, erklärt Fritz Weber im Gespräch. Auch der Erlös des diesjährigen Festes fließt vollständig in die Pflege und Instandhaltung der Mühle.
Neben Führungen durch das Innere der Mühle erwartete die Besucher ein Rahmenprogramm mit kulinarischen Leckereien, Kaffee und Kuchen sowie regionalen Spezialitäten vom Grill. Die Kinder freuten sich über Spiele und kleine Aktionen wie unter anderem bei der Ortsfeuerwehr. Mit viel Charme, Engagement und einem Hauch Nostalgie wurde der Mühlentag in Wichtringhausen erneut zu einem gelungenen Fest, das die Bedeutung historischer Bauwerke und ehrenamtlicher Arbeit eindrucksvoll in den Mittelpunkt rückte.
Für großes Interesse sorgten auch die Gäste des Treckerclubs der Samtgemeinde Nenndorf, denn sie stellten rund 20 ihrer liebevoll gepflegten Fahrzeuge beim Mühlenfest vor. Für viele Kinder ein besonderes Highlight, denn man durfte auf einigen Treckern sogar Platz nehmen. Gegen Mittag füllte sich der Platz rund um die Mühle und auch die leckeren Mühlenbrote waren schnell vergriffen.
Fotos: Krüger