Eine-Welt-Laden sammelt Unterschriften für den Schutz von Menschen- und Arbeitsrechten

BARSINGHAUSEN (red).

Am morgigen Samstag findet der bundesweite Weltladentag, ein Aktionstag der Fachgeschäfte des Fairen Handels , statt. Der EINE WELT-LADEN in der Marktstraße beteiligt sich an der Unterschriftensammlung, die sich an die örtlichen Bundestagsabgeordneten Maria Flachsbarth und Matthias  Miersch wendet. Dabei geht es um die Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, kurz SDGs) für die Welt. Diese wurden von Deutschland im Jahre 2015 mit weiteren 192 UN-Mitgliedsstaaten beschlossen. Es handelt sich dabei um 17 große Ziele (Keine Armut, Kein Hunger, Gesundheit und Wohlergehen usw.), zu denen 169 Unterziele gehören, die für alle Staaten gleichermaßen gelten. Sie sollen bis 2030 eine nachhaltige Entwicklung in wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Fragen weltweit befördern.

Bei der Herstellung unserer Alltagsprodukte werden häufig Menschenrechte verletzt und die Umwelt zerstört. Auch deutsche Unternehmen sind immer wieder an Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörungen im Ausland beteiligt oder profitieren finanziell davon. Die von Deutschland eingegangene Verpflichtung, für sozial- und umweltverträgliche Produktionsweisen zu sorgen, kann nur erreicht werden, wenn Unternehmen verpflichtet werden, Menschenrechte und die Umwelt während der gesamten Lieferkette zu beachten. „Setzen Sie sich als Mitglied des Bundestages für eine gesetzliche Unternehmensverantwortung ein“ werden Flachsbarth und Miersch aufgefordert. Die Sammlung der Unterschriften findet bis zum Ende der Fairen Woche Woche am 28. September statt. Ein Informationsblatt sowie Postkarten zum Thema gibt es im EINE WELT-LADEN; weitere Informationen unter www.weltladen.de und www.forum-fairer-handel.de „Wir würden uns freuen, wenn viele Menschen in unserer Stadt diesen Appell unterzeichnen“.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Foto: privat