Einkäufern fehlen Schlachter und Anbieter von Delikatessen

„Unser Barsinghausen“ stellt Teilergebnisse der Bürgerumfrage vor / Zufriedenheit mit Geschäften überwiegt

IMG_9022

Hendrik Mordfeld (re.) und Thomas Böhm von „Unser Barsinghausen“

BARSINGHAUSEN (ta) Vereinsvorsitzender Hendrik Mordfeld und Koordinator Thomas Böhm von „Unser Barsinghausen“ stellten gestern einen Ergebnisausschnitt aus der Auswertung der großen Bürgerumfrage im Bauausschuss vor. Baudirektor Tobias Fischer lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Verein und kündigte an, dass die Umfrage auch in die Erstellung des Einzelhandelskonzeptes einfließen solle. An der Befragung hatten im Sommer 1310 Bürger aus allen Altersklassen und Ortsteilen teilgenommen. Das ermittelte Interesse an Fragen zur Einkaufsqualität habe dabei zwischen 67 und 83 Prozent gelegen, so Böhm. Im Allgemeinen seien die Bürger mit den Geschäften zufrieden, allerdings hätten 45 Prozent die Einkaufsatmosphäre in der Innenstadt bemängelt. Als eher negativ eingestuft worden seien das City-Center, die Leerstände, die nach Meinung einiger Befragten mit den zu hohen Mieten zusammenhängen würden, sowie die fehlende Produktauswahl. Gewünscht würden ein besseres Wochenmarktangebot, Fachgeschäfte, wie Schlachter und Delikatessenläden, oder auch Markengeschäfte. Positiv bewertet worden sei hingegen die Parkplatzsituation in der Innenstadt, sagte Böhm. Und Hendrik Mordfeld bekräftigte, man habe seit der Neuaufstellung des Vereins viele neue Kontakte knüpfen können, werde aber keine fertigen Konzepte liefern. „Unser Barsinghausen“ diskutiere zur Zeit aber über die mögliche Erstellung eines Einkaufsführers für Barsinghausen, informierte Mordfeld.

IMG_9023

IMG_9024Foto: ta