Im Haupt- und Realschulzweig der Goetheschule gab es heute Abschlusszeugnisse
BARSINGHAUSEN (ta). Einen Abschied und einen Neuanfang stellte die heutige Entlassfeier an der KGS-Goetheschule für die Neunt- und Zehntklässler der Haupt- und Realschulzweige dar. Schüler, die noch das Abitur im Blick haben, werden erst am 2. Juli feierlich verabschiedet. Für ein stimmungsvolles Programm bei der Feier sorgten Schüler, Lehrer, Eltern und Schulmitarbeitende gleichermaßen.
Los ging es mit dem Einmarsch der Abschlussklassen, so dass sich die Sitzreihen in der Aula rasch füllten.
Die Vertreterinnen der Schulleitung betonten, dass die Schüler im großen Lernsystem ein starkes Profil ausgebildet hätten und gewachsen seien. Nun beginne ein neues Kapitel, das sie fordern werde. „Auf eure Ausdauer könnt ihr stolz sein.“
Die Schülersprecher ihrerseits blickten auf Jahre des Suchens und Findens zurück. Jetzt hätten ihre Mitschüler es mit den Abschlusszeugnissen aber geschafft. Vorher habe es auch Zweifel und Niederlagen, aber eben auch viel Mut gegeben.
Bürgermeister Henning Schünhof, der einst ebenfalls die KGS besucht hatte, erinnerte in seinem Grußwort daran, dass der jetzige Abschlussjahrgang sehr stark von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen gewesen sei. Umso mehr könne man nun den Erfolg feiern. Schünhof dankte auch den Lehrkräften und Verwandten für deren Geduld und Motivation. Barsinghausen sei stolz auf die Abschlussklassen.
Die Lehrkräfte betonten, dass das Fundament für die jungen Erwachsenen nun da sei, nun gehe es darum, mit den eigenen Flügeln den Kurs zu setzen.
Es folgten die urkundlichen Auszeichnungen der Schülerinnen und Schüler, die sich mit besonderen Leistungen oder/und einem sehr guten Notendurchschnitt hervorgetan hatten. Hier gratulierte Gesamtschulleiter René Ehrhardt recht herzlich zum Erreichten. Die beste Schülerin hat einen Notendurchschnitt von 1,37 und der beste Schüler hat einen Notendurchschnitt von 1,4. Folgende Abschlüsse wurden erreicht:
85x erweiterter Realschulabschluss
32x Realschulabschluss
5x Hauptschulabschluss nach 10
17x Hauptschlussabschluss nach 9
1x Abschluss Förderschule Förderschwerpunkt lernen
2x ohne Abschluss nur mit Abgangszeugnis
Fotos: ta