Entspannte After-Show-Party in ehemaliger Mistkuhle

ECKERDE (gk).

Einige After-Show-Partys haben in jüngster Vergangenheit Negativnachrichten verursacht. Deister Echo möchte über ein Zusammensein berichten, bei dem es nicht nur um Dankesworte und das Feiern ging, sondern auch Informatives über den Veranstaltungsort zu erfahren war. Über die erfolgreiche Premiere des Quartetts „Lily“ berichtete Deister Echo. Zum Abschluss feierte eine kleine Gruppe den erfolgreichen Auftritt im ehemaligen Kuhstall in der dazu gehörigen ehemaligen Mistkuhle. Bei Sekt und leckeren Salaten dankte Hans-Jürgen Wolfgram allen Beteiligten; auch der Mitarbeiterin vom Deister Echo.

Seit 500 Jahren lebt das Geschlecht der Familie von Heimburg auf dem Rittergut Eckerde 1. Wie bei den meisten anderen Rittergütern wurde in den sechziger Jahren die Tierhaltung abgeschafft. An der Nordseite der historischen Scheune waren die Ackerpferde untergebracht; zur anderen Seite Kühe. „Dazwischen war die Milchküche“, erinnert sich Karin von Heimburg. Bewohner des Dorfes holten sich dort regelmäßig mit einer kleinen Kanne frische Milch ab.

Die Umnutzung des unter Denkmalschutz stehenden Anwesens begann 2008 mit der ersten Vorstellung von „Oper auf dem Lande“. „Damals noch mit einem Toilettenwagen“, erinnert sich Dietrich von Heimburg. Nach dem man mit diesem Negativerfahrungen gemacht habe, wurde mit dem Bau von Toiletten begonnen. „Keine billige Lösung“. Aussagekräftige Aufnahmen des Guts zieren die Wände. Die Investitionen hätten sich jedoch gelohnt. Zu unterschiedlichsten Feiern werde das historische Gebäude gebucht. Näheres dazu auf der Homepage.


Fotos Gerheide Knüttel