Erlös aus Fairem Frühstück wird an die Schülerhilfe Senegal überreicht

Zusammen mit einer Spende vom Bücherhaus am Thie kamen 950 Euro zusammen

einewelt1

V.li.: Ulla Seibert und Christian Röver (EINE WELT-LADEN), Ute Gierczynski (Schülerhilfe Senegal), Karin Dörner vom Bücherhaus und Pastorin Uta Junginger (Mariengemeinde)

 

BARSINGHAUSEN (red). 450 Euro kamen an Spenden beim letzten Fairen Frühstück der Mariengemeinde und des Eineweltladens am 10. September zusammen – das Geld wurde nun an Ute Gierczynski-Bocandé überreicht, die die Spenden direkt an das Schülerhilfeprojekt im Senegal weitergeben wird. Den gleichen Termin nutzte außerdem das Team vom Bücherhaus am Thie für eine Spendenübergabe. Im August hatte Ute Gierczynski-Bocandé im Bücherhaus Literatur aus Afrika vorgestellt. Diese jährlich stattfindende Veranstaltung trifft immer auf großes Interesse. Die Eintrittsgelder werden gespendet. Der Eineweltladen stellt insgesamt eine große Spendenbereitschaft der Barsinghäuserinnen und Barsinghäuser für das Schülerhilfeprojekt Senegal fest, erklärte das Vorstandsmitglied des Eineweltladens, Ulla Seibert. Darunter sind auch viele Einzelspenden. Rund 150 Kindern wird im Senegal eine Schulbildung ermöglicht. Sie leben aufgrund der Entfernung zum Elternhaus in einem Wohnheim. „Es wird irgendwie immer besser, auch die Ernährung wird besser, es gibt mehr Gemüse und auch manchmal Fisch und Fleisch“, sagte Ute Gierczynski-Bocandé, die das Projekt vor Ort im Senegal betreut.

Foto und Text: Freitag