REGION (red).
Über Pfingsten und in der Woche danach waren viele Landwirte in Niedersachsen mit Mähwerken, Heuwendern und Schwadern unterwegs, um ihre Wiesen für die Heuernte vorzubereiten. Wie der Landvolk-Pressedienst berichtet, haben die sommerlichen Temperaturen der vergangenen Wochen dafür gesorgt, dass die strukturreichen Gräser gut getrocknet sind und sich besonders als Futter für junge Kälber und Pferde eignen. Gab es zu Beginn der Ernte teilweise noch vereinzelt Probleme mit der Befahrbarkeit der Flächen, haben die Pflanzen auf den feuchten Böden nun einen Vorteil beim Neuaustrieb. Vor allem die trockeneren Standorte warten aber nun auf Regen. Der erste Schnitt sichert zwar die Futtergrundlage und ist aufgrund seiner hochwertigen Inhaltsstoffe besonders wichtig für die Milchkühe, aber auch für die folgenden zwei bis drei Erntetermine muss genug Gras in guter Qualität nachwachsen.
Foto: Landvolk