BARSINGHAUSEN (red).
Die FDP-Barsinghausen lädt alle Interessierten ein, sich am 24. Januar ab 19 Uhr online über die geplante Aktienrente zu informieren und das Konzept zu diskutieren. Die FDP-Bundestagsfraktion drängt auf ein Generationenkapital zur Zukunftssicherung der gesetzlichen Rente. Das Generationenkapital ist ein wichtiger Baustein für die Generationengerechtigkeit, die Rentensicherheit und letztlich jeden, der in Zukunft noch eine gesetzliche Rente erhalten möchte. Dass die umlagefinanzierte Rente wegen der demografischen Entwicklung unter starkem Druck steht, ist seit Jahren bekannt. Auch dass der Druck weiterhin zunimmt. Standen statistisch gesehen bei der Einführung der umlagefinanzierten Rente 6 Beitragszahler einem Rentner gegenüber, sind es heute 1,8 Beitragszahler, die das Altersruhegeld eines Rentners erwirtschaften müssen. Als Ergebnis dieser Entwicklung stiegen die Rentenzuschüsse aus Steuereinnahmen an, damit die immer größer werdende Lücke geschlossen werden konnte. Die FDP sieht dringenden Handlungsbedarf, die Rente weniger abhängig von der Bevölkerungsentwicklung zu machen. Es ist Zeit für einen Paradigmenwechsel, der weniger Last auf den Schultern junger Menschen bedeutet und einen Aufbruch in die zukunftsfeste Altersversorgung einleitet. Als Lösung favorisieren die Freien Demokraten die Aktienrente nach schwedischem Vorbild. Anja Schulz, FDP-Bundestags-Abgeordnete, gelernte Bankkaufrau, freie Finanzmaklerin und Expertin zum Thema Altersvorsorge, stellt das Konzept am Mittwoch, 24. Januar, um 19 Uhr in einer Online-Veranstaltung vor. Interessierte sind herzlich eingeladen. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail unter info@fdp-barsinghausen.de an. Sie erhalten dann den Link zu der Videokonferenz.
Foto: © Anja Schulz/Felix Quittenbaum